ERGO Group AG

ERGO. Grow together.

Virksomhedsstørrelse

Stor virksomhed


Sektor

Forsikring


Lokation

ERGO-Platz 1, 40198 Düsseldorf, Deutschland

Tilbage til nyheder

Reverse Mentoring: Junge Talente als Mentorinnen und Mentoren für erfahrene Führungskräfte

Zu beginn des eigenen beruflichen Werdegang bereits Mentorin oder Mentor für eine erfahrene Führungskraft zu sein – diese besondere Erfahrung konnten vier junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ERGO 2024 im Rahmen des Pilotprojekts zum Reverse Mentoring machen. Aufgrund des positiven Feedbacks wird das Konzept künftig fester Bestandteil der ERGO Mentoring Programme sein.

Das Reverse Mentoring kehrt den traditionellen Mentoring-Prozess um: Mitarbeitende der jüngeren Generation übernehmen die Mentorenrolle für erfahrene Führungskräfte und geben ihr Wissen  an diese weiter. Ziel ist es, die Perspektive der älteren Generation zu erweitern, um den Herausforderungen einer sich schnell verändernden Arbeitswelt gerecht zu werden. Die erfahrenen Führungskräfte profitieren von der "jüngeren" Sicht auf Themen und deren Technologieaffinität.

Förderung des kulturellen Wandels

Verantwortlich für das Programm bei ERGO ist Anja-Christina Schwenck aus der Abteilung Organisational Development. Sie erklärt: „Reverse Mentoring unterstützt den kulturellen Wandel im Unternehmen, indem digitales Know-how und ein neues Mindset gefördert werden. Es geht um einen wechselseitigen Austausch und das Kennenlernen der Lebenswelten unterschiedlicher Generationen.“

Die ersten vier Mentoring-Tandems aus Vorständen und einer Bereichsleitung seitens der Mentees und jungen Mitarbeitenden aus unterschiedlichen ERGO Bereichen als Mentorinnen und Mentoren waren: Theo Kokkalas und Julia Quell, Astrid Whyte und Sophia Gerstl, Constantin Svoboda und Lara Stolle sowie Markus Bernhard und Marco Gibbins. In mehreren Gesprächen teilten die Paare regelmäßig ihre Gedanken und Erfahrungen. Mentorin Julia Quell stellte fest: „Ich war wirklich überrascht zu sehen, wie sehr sich unsere Perspektiven doch ähneln, von arbeitsbezogenen Erkenntnissen bis hin zu Lebenswerten. In jedem Gespräch hatten wir viel zu teilen: Wissen, Fachkenntnisse zu bestimmten Themen und Erfahrungen, die uns geprägt haben.“

Mentorin Sophia Gerstl ergänzte: „Während der Mentoring Sessions mit Astrid Whyte wurde mir klar, dass sie sich ehrlich dafür interessiert, wie die Gen Z tickt, um bestmöglich auch auf diese Generation neuer Kolleginnen und Kollegen eingehen zu können.“

Gemeinsam wachsen - Mehr als Austausch auf Augenhöhe

Constantin Svoboda, Mitglied des Vorstandes bei LEGIAL AG, fühlte sich wohl in der Rolle des Mentees: „Dieser Dialog war nicht nur spannend, sondern auch eine echte Bereicherung – sowohl beruflich als auch persönlich. Eine der überraschendsten Erkenntnisse für mich war der Unterschied, wie ich diese Generation wahrnehme: Als Vater erlebe ich die Gen Z in einem privaten, familiären Kontext. Doch sie im Arbeitsumfeld als Kolleginnen und Kollegen zu sehen, ist eine völlig andere Erfahrung. Ihre Werte, Ansprüche und Arbeitsweisen haben mich in vielerlei Hinsicht beeindruckt – und auch herausgefordert. Besonders inspiriert hat mich die Offenheit und Klarheit, mit der sie kommunizieren. Es geht nicht nur um den Wunsch nach Feedback, sondern um einen echten Austausch auf Augenhöhe, der auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt basiert.“

Lara Stolle war die Mentorin von Constantin Svoboda: „Die Zusammenarbeit mit meinem Mentee war zu jedem Zeitpunkt eine bereichernde Erfahrung und ein toller Austausch auf Augenhöhe. Es war spannend, meine Perspektiven und Erfahrungen zu teilen und gleichzeitig Einblicke in die Sichtweise einer anderen Generation zu gewinnen. Für mich bleibt eine zentrale Erkenntnis: Reverse Mentoring ist weit mehr als nur ein Austausch – es ist ein kraftvolles Werkzeug, um Perspektivenvielfalt zu fördern und voneinander zu lernen.“

Auch Markus Bernhard, Vorstandsmitglied bei Ergo Beratung und Vertrieb AG, blickt positiv auf die Erfahrung zurück: „Die Teilnahme am Reverse Mentoring als Mentee war geprägt vom offenen, konstruktiven und spannenden Dialog. Der Austausch mit den jungen Talenten – und insbesondere mit Marco – hat mir nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch einen echten Mehrwert für meine Arbeit geschaffen, der direkt ins Praktische eingeflossen ist. Es hat Spaß gemacht, in diesem dynamischen Umfeld zu lernen und zu wachsen – eine wirklich tolle Erfahrung!“

Das positive Resümee von Julia Quell: „Reverse Mentoring hat mich gelehrt, dass der sinnvollste Austausch stattfindet, wenn wir konventionelle Rollen verlassen und uns offen auf neue Perspektiven einlassen.“

https://www.ergo.com/de/karriere