
Klinikum Ingolstadt
Schwerpunktversorger für die Menschen in Ingolstadt und der Region
𝗞𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸𝘂𝗺 𝗜𝗻𝗴𝗼𝗹𝘀𝘁𝗮𝗱𝘁 𝘀𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗭𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻: 𝗩𝗶𝗲𝗹𝗳𝗮𝗹𝘁, 𝗥𝗲𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗗𝗲𝗺𝗼𝗸𝗿𝗮𝘁𝗶𝗲 𝗮𝗹𝘀 𝗴𝗲𝗹𝗲𝗯𝘁𝗲 𝗪𝗲𝗿𝘁𝗲

Wir haben uns dem Leitbild der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser e.V. (AKG) angeschlossen und bekennen uns damit klar zu den Werten Vielfalt, Respekt und Demokratie.
„Das Klinikum Ingolstadt ist ein Ort, an dem Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religionen und Überzeugungen zusammenkommen, um gemeinsam Gesundheit zu fördern und Leben zu retten“, erklärt Dr. Andreas Tiete, Geschäftsführer Medizin, Pflege und Informationstechnologie, Ärztlicher Direktor. „Wir behandeln Vielfalt als Chance und Stärke, die wir aktiv nutzen.“
Das Leitbild der AKG-Kliniken unterstreicht, dass Gesundheit für alle zugänglich sein muss – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Glauben. Mit unseren mehr als 3.800 Mitarbeitenden setzen wir uns täglich dafür ein, diesen Anspruch zu erfüllen.
„Gelebte Vielfalt zeigt sich bei uns in den über 80 Nationalitäten unserer Mitarbeitenden, die sich tagtäglich um die uns anvertrauten Patientinnen und Patienten kümmern. Andere Kulturen eröffnen andere Perspektiven auf manches vermeintlich Selbstverständliche“, so Karin Burtscher, Leiterin Personalwesen am Klinikum Ingolstadt. „Wir engagieren uns aktiv für die Gewinnung und Integration von Fachkräften und entwickeln gezielte Programme, um internationale Fachkräfte bei der Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikationen in Deutschland zu unterstützen. Die Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Kulturkreisen sind eine wertvolle Unterstützung zur Aufrechterhaltung unseres umfangreichen medizinischen Leistungsangebots.“
Das AKG Wertesigné, das Offenheit und Respekt symbolisiert, macht dies sichtbar. Vielfalt bereichert die Zusammenarbeit und hilft uns dabei, auch in der Patientenversorgung flexibel und empathisch auf die verschiedenen Bedürfnisse einzugehen. „Vielfalt ist für uns sowohl innerhalb der Organisation als auch im gesellschaftlichen Miteinander ein zentraler Wert. Diesen Aspekt sehe ich, in Übereinstimmung mit der AKG, als einen entscheidenden Faktor, der besonderes Engagement erfordert. Wenn eine Organisation, insbesondere eine Klinik, als Spiegel der Gesellschaft wahrgenommen werden möchte, muss sie Vielfalt aktiv leben und fördern“, so Burtscher.
In der Zeit, in der demokratische Grundwerte immer wieder infrage gestellt werden, setzen wir ein klares Zeichen gegen Extremismus und für gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Wir sehen es als unsere Verantwortung, nicht nur gesundheitlich, sondern auch gesellschaftlich einen Beitrag zu leisten“, betont Jochen Bocklet, Geschäftsführer Finanzen und Infrastruktur, Personal und Berufsbildungszentrum Gesundheit.
Weitere Informationen zum Leitbild für Vielfalt, Respekt und Demokratie der AKG-Kliniken finden Sie unter https://akg-kliniken.de/die-akg/vielfalt-verbindet-respekt-staerkt-demokratie-lebt.php.