BSH Hausgeräte GmbH

BSH Hausgeräte

Company type

Large company


Sector

Electronics


Location

München

News (3)

  • Company life

    Die ersten 100 Tage unserer Global Graduates

    Spannend, aufschlussreich und motivierend - so beschreiben unsere Global Graduates (GGs) ihre ersten 100 Tage im #TeamBSH. Als BSH-Neulinge gibt es für sie viel zu entdecken - und von wem könnte man besser lernen als von unseren eigenen erfahrenen Mitarbeiter:innen? Im Dezember trafen sich die GGs mit unserem CEO Matthias Metz. In diesem offenen Dialog erhielten die GGs Einblicke in die Unternehmensstrategie der BSH mit den Schwerpunkten #ConsumerHappiness und #CustomerSuccess. Seine Ratschläge für ihre Karriere bei der BSH kamen bei den GGs gut an: Seid neugierig auf das Leben, leidenschaftlich bei der Arbeit, stellt euch der Veränderung und bleibt bescheiden. 💼💡 Die GGs hatten die Möglichkeit, in die Welt der Hausgeräte einzutauchen und dadurch ihr Verständnis für unser Unternehmen und unsere Produkte zu vertiefen. Unsere Expert:innen erklärten ihnen mehr über die Identität unserer Marken, digitale Landschaften und Strategien, die die Zufriedenheit der Verbraucher:innen und den Erfolg unserer Kund:innen fördern. Außerdem bieten wir ihnen viele Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich weiterzuentwickeln. In einer zweitägigen Design Thinking-Schulung konnten sie ihre kreative Problemlösungskompetenz stärken und ihr neues Wissen sofort auf einen dynamischen Geschäftsfall anwenden. 🌟💪 Nach einem großartigen Start freuen sich die Global Graduates darauf, neue Herausforderungen in Angriff zu nehmen und bei ihren nächsten Einsätzen in unseren deutschen Werken einen positiven Beitrag zu leisten. 🚀🤝 #GlobalGraduateAccelerator #TraineeProgram #ProfessionalGrowth

  • Company life

    Studierendenstammtisch

    Zum gemeinsamen Austausch, Networking und Entdecken neuer Perspektiven gibt es an unserem Münchner Standort regelmäßige Studentenstammtische. 💬☕ In unserem Headquarter haben wir über 200 Studierende, die neben dem Studium wertvolle Praxiserfahrung sammeln.  Alle unsere Studierende haben an den Standorten unterschiedliche Möglichkeiten, um sich in bestehenden Netzwerken einzubringen.

  • Company life

    Theorie und Praxis: Praktikant:innen und Werkstudent:innen bei der BSH

    Rebekka studiert Maschinenbau, Wirtschaft und Management an der Hochschule Aalen. Und arbeitet bei der BSH. Was die BSH ihr als Studentin bietet, erzählt sie hier Rebekka arbeitet seit 2017 bei der BSH, neben dem Studium. Erst als Praktikantin, dann als Werkstudentin und schreibt ihre Abschlussarbeit bei der BSH in Giengen. „Ich habe bereits als Praktikantin einen umfangreichen Einblick in den Alltag und Aufgabenbereich des Fertigungsplaners und Ingenieurs bekommen. Im Anschluss hatte ich die Möglichkeit als Werkstudentin weiterhin bei der BSH zu arbeiten und Theorie aus dem Studium mit Einblicken in die Praxis zu verbinden“, berichtet Rebekka. “Das Aufgabenspektrum in der Fertigung ist sehr vielseitig”, erzählt die 22-Jährige. Zu ihren Aufgaben zählen abwechslungsreiche und spannende Projekte, die sie eigenständig betreut. Dazu gehören die Durchführung von Ist-Aufnahmen, Fehler- und Problemanalysen, selbständige Versuchsaufbauten und Versuchsdurchführungen bis hin zur Definition und Umsetzung eines Soll-Zustandes. Auch die Einführung neuer Standards fällt in ihr Aufgabengebiet. Auch ihre Bachelorarbeit schreibt sie über die BSH, ein Gewinn für beide Seiten. „Ich beschäftige mich mit dem Thema Mitarbeitereinsatz an der Montagelinie, also einem sehr praxisbezogenen Feld. Der BSH stelle ich meine Ergebnisse natürlich zur Verfügung und ich schätze es sehr nicht nur Theoriebezogen zu arbeiten. Für meine Bachelorarbeit arbeite ich eng mit verschiedenen Kolleginnen und Kollegen zusammen. Da ich bereits als Praktikantin und Werkstudentin bei der BSH in Giengen war, kenne ich die BSH und viele Kollegen bereits“, so Rebekka. Während ihrer Tätigkeiten als Praktikantin und Werkstudentin hat sie einen umfangreichen Einblick in den Alltag und die Aufgabenbereiche eines Fertigungsplaners/ Ingenieurs bekommen. „Mich hat besonders die Abwechslung zwischen den Tätigkeiten am Computer und der Arbeit am Produktionsband überrascht. Ich hätte nicht erwartet so viel in der Fertigung unterwegs zu sein. Man ist ständig in Kontakt mit anderen Mitarbeitern und somit auch mitten im Geschehen“, erklärt sie. Besonders gut haben ihr die Tätigkeiten und Aufgaben gefallen, die ihr in ihrem Berufsleben als Ingenieurin wieder begegnen werden. „Natürlich gibt es auch Herausforderungen im Arbeitsalltag, aber das macht es auch abwechslungsreich und lehrreich.“ Eigene Ideen und Vorschläge konnte Rebekka ebenfalls einbringen und umsetzen. „Für mich ist die Zeit bei der BSH eine echte Bereicherung im Hinblick auf mein Studium und meinen Werdegang“, erzählt sie weiter. „Ich muss zugeben, dass ich auch die restlichen Angebote der BSH am Standort Giengen gerne nutze. Ich kann nach der Arbeit noch in den Fitnessraum und mittags die Kantine nutzen. Auch als Studentin kann ich meine Arbeitszeit flexibel einteilen. So lassen sich die Lehrveranstaltungen und Prüfungszeiten gut mit meiner Arbeit verbinden.“ Für die Zukunft kann sich Rebekka vorstellen am PreMaster Programm von Robert Bosch teilzunehmen. “Die Möglichkeit sich vor Beginn des Masterstudiums weitere Praxiserfahrung anzueignen und sich dadurch weiterzuentwickeln finde ich sehr wertvoll.”, sagt sie. „Die BSH kann ich mir als Arbeitgeber nach meinem Studium sehr gut vorstellen!“ Mehr zum Einstieg bei der BSH findest du hier auf unserer Karriereseite. Bewirb dich jetzt!