
LANXESS AG
Energizing Chemistry
Vom Klassenzimmer über das Universitätslabor direkt in die Wissenschaft

Was ist besser als ein Labortag? Ein Exzellenzlabortag!
Auf dem Campus der TH Köln in Leverkusen fand der Excellence Labortag für acht Schülerinnen und Schüler statt. Teilnehmende aus vier Schulen in Dormagen, Leverkusen und Krefeld erlebten von 9 bis 14 Uhr spannende Einblicke in die Welt der Chemie und Experimente.
Der Tag startete mit einer 45-minütigen Sicherheitseinweisung durch den Prodekan der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften, Prof. Dirk Burdinski. Denn Sicherheit wird im Labor groß geschrieben: jeder – egal, wie erfahren oder unerfahren – muss einen Kittel, Sichtschutz, lange Beinbekleidung und festes Schuhwerk tragen.
Die Schülerinnen und Schüler waren abgesichert und bereit für das, auf das sie schon lange gewartet hatten – das Labor. Ausgestattet mit LANXESS Kitteln, griffen die Schülerinnen und Schüler zu ihren Schutzbrillen und wurden in Zweierteams von je einem wissenschaftlichen Mitarbeiter begleitet. Ziel des Versuchs war einen gelben Farbstoff mit Hilfe von Schwefelsäure herzustellen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten konzentriert und sorgfältig am Experiment und stellten den gelben Farbstoff her; von einer gelben Flüssigkeit, die sich durch einen Filter in ein finsteres Grün verwandelte, zu einem senfgelben Pulver.
Was so besonders an solchen Ausflügen ist, erklärt die Chemielehrerin Nicole Köntges zweier Schülerinnen des Gymnasiums am Moltkeplatz in Krefeld. Ihre Schülerinnen Dea Peshkov und Jana Vinmann waren besonders engagiert und daher für den Exzellenzlabortag ausgewählt worden. Schulleitung und Lehrerin freuen sich besonders über die Anfrage und Zusammenarbeit mit der TH Köln und LANXESS. Das Veranstaltungsformat erleichtert es ihnen, ihr Fach noch attraktiver zu präsentieren und das Interesse der Schüler hoch zu halten. Und auch dieund Schüler und Schülerinnen profitieren enorm. Sie erhalten einen Einblick, wie ein künftiges Studium der Chemie an der TH aussehen könnte und können dem an einem herausfordernden Versuch in einem modernen Labor arbeiten.
Warum ist Nachwuchsförderung so wichtig?
Initiativen wie diese als Teil der Bildungsinitiative sind ein wichtiger Schritt, um Jugendliche – die innovativen und kreativen Köpfe unserer Zukunft – für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Sie sind diejenigen, die die Zukunft der Gesellschaft mitbestimmen und prägen werden. So oder so, den Schülerinnen und Schülern wird so ein Einblick verschafft und gewährt, den sie möglicherweise sonst nicht bekommen hätten und trotzdem zum besseren Verständnis des Alltagsgeschehen der Welt beiträgt.