Klinikum Ingolstadt

Schwerpunktversorger für die Menschen in Ingolstadt und der Region

Bedrijfstype

Groot bedrijf


Sector

Geneeskunde / Farmaceutica / Gezondheid


Hoofdkantoor

Ingolstadt

Nieuws (11)

  • Rekrutering

    Klinikum Ingolstadt - mehr als Medizin!

    💡 Unterstütze die Zukunft der Medizin in allen Bereichen! Du suchst einen Job mit Sinn, der Dir echte Entwicklungsmöglichkeiten bietet? Wir. als Klinikum Ingolstadt bieten Studierenden und Absolvent*innen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen spannende Karriereperspektiven – nicht nur in der Medizin!  Deine Chancen bei uns: 💼 Administration und Management – Unterstütze uns in der strategischen Entwicklung und Organisation eines modernen Klinikbetriebs.  💻 IT & Digitalisierung – Treibe mit uns Innovationen im Gesundheitswesen voran.  🔬 Forschung & Entwicklung – Arbeite an zukunftsweisenden medizinischen Projekten.  ⚕️ Pflege & Therapie – Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit.  ⚙️ Technik & Medizintechnik – Sorge für den reibungslosen Betrieb unserer hochmodernen Ausstattung.  🚀 Sei dabei! Finde Deine Zukunft im Klinikum Ingolstadt und werde Teil eines starken Teams.  👉 Mehr erfahren unter Karriere im Klinikum Ingolstadt: https://klinikum-ingolstadt.de/karriere/ 

  • Anders

    𝗧𝗿𝗮𝘂𝗺𝘁𝗮𝗴𝘂𝗻𝗴 𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗚𝗿𝗼ß𝗲𝘀 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 𝗮𝗻 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗿 𝗙𝗼𝗿𝘁𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗺 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮 𝗚𝗿𝗼ß𝘀𝗰𝗵𝗮𝗱𝗲𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗶𝗴𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲

    Wie können Großschadensereignisse von denen zahlreiche Menschen oder Infrastrukturen betroffen sind, optimal bewältigt werden? Welche Rolle spielen Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst sowie Ärztinnen und Ärzte dabei? Diese und weitere Fragen standen im Fokus der Traumatage 2025, die das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie des Klinikums Ingolstadt gemeinsam mit den Kliniken für Anästhesie und Intensivmedizin und für Akut- und Notfallmedizin des Klinikums Ingolstadt am 14. und 15. März 2025 veranstaltete. Über 160 Fachexpertinnen und -experten waren an beiden Tagen vor Ort. Die jüngsten Vorfälle in München und Magdeburg haben gezeigt, dass es keine 100%ige Sicherheit vor Großschadensereignissen geben kann. Umso wichtiger ist es, dass sich alle, die an der Versorgung von Schwerverletzten beteiligt sind, auf solche Extremlagen fachlich vorbereiten und in den Austausch treten. Genau dieses Ziel verfolgten die Traumatage 2025. Ereignisse, wie die jüngst erlebten, sind für die beteiligten Berufsgruppen nicht nur fachlich, sondern auch mental außerordentlich fordernd. Sich solchen Situationen in Simulationen und Planübungen immer wieder zu stellen, trainiert die so wichtige interdisziplinäre Zusammenarbeit im Ernstfall. Am ersten Fortbildungstag standen interaktiven Praxisworkshop im Vordergrund: Die Berufsfeuerwehr Ingolstadt lud zu einer Einsatzvorführung. Parallel dazu fanden Kurse im klinikeigenen Simulationszentrum (ISI) statt: Ein Workshop widmete sich der operativen Knochenbruchbehandlung. In einem Simulationstraining übten die Teilnehmenden die sektorenübergreifende Polytraumabehandlung vom Unfallort bis in den Schockraum. Darüber hinaus boten Ärzte der Bundeswehr Einblick in ein innovatives Planübungskonzept zum Terror- und Desaster-Management. Am zweiten Veranstaltungstag schlossen sich Expertenvorträge an. Fotos Copyright: Ina Wobker (außer Gruppenbild)

  • Bedrijfsleven

    𝗙𝗮𝘀𝗰𝗵𝗶𝗻𝗴𝘀𝘀𝗮𝘂𝘀𝗲 𝗮𝗺 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸𝘂𝗺 𝗜𝗻𝗴𝗼𝗹𝘀𝘁𝗮𝗱𝘁 🥳

    Mit einer Kiste voller kunterbunter Faschingsklamotten zogen wir durchs Klinikum - und verbreiteten jede Menge gute Laune. Die Tradition des unsinnigen Donnerstags oder rußigen Freitags darf natürlich auch in den Klinikabteilungen nicht fehlen. Ob Küche, Verwaltung oder Pflege - alle haben mitgemacht und ein bisschen närrischen Zauber ins Haus gebracht! Lachen ist die beste Medizin - und heute gabs die Extra-Dosis. #helau aus dem Klinikum! 🎉 #faschingimklinikum Hashtag#lachenistgesund Hashtag#klinikum Hashtag#ingolstadt

  • Rekrutering

    Entdecke Deine Karriere im Klinikum Ingolstadt!

    💡 Gestalte mit uns die Zukunft der Medizin! Du möchtest einen Job mit Sinn, der Dich beruflich weiterbringt und echte Perspektiven bietet? Das Klinikum Ingolstadt bietet Studierenden, Auszubildenden und angehenden Ärztinnen und Ärzten zahlreiche Möglichkeiten, in die Gesundheitswelt einzutauchen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln! 🔍 Deine Chancen bei uns: Duale Studiengänge & Ausbildungen – Starte Deine Laufbahn mit Top-Qualifikation. Praktisches Jahr & Famulaturen – Direkter Einblick in den Klinikalltag. Assistenzarztstellen – Werde Teil eines hochkompetenten Teams. Freiwilligendienste – Sammle wertvolle Erfahrung und engagiere Dich sozial.  📅 Lerne uns kennen und triff uns auf diesen Messen:  👉 Ärztemesse "Operation Karriere" am 17. Mai 2025 in München - Karriereoptionen für Medizinstudierende 👉 Azubimessen im Juni & Herbst – Dein Weg in die Gesundheitsbranche.  https://klinikum-ingolstadt.de/karriere/arbeitgeber-klinikum/#Insights_Events  🚀 Sei dabei! Entdecke Deine Karrieremöglichkeiten und lerne uns persönlich kennen.  👉 Mehr erfahren: Karriere im Klinikum Ingolstadt https://klinikum-ingolstadt.de/karriere/

  • Bedrijfsleven

    🌟 𝗩𝗮𝗹𝗲𝗻𝘁𝗶𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 – 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗙𝗿𝗲𝘂𝗱𝗲 𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻! 🌟

    Am Valentinstag diesen Monat wollten wir im Rahmen unserer Aktion des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ein Lächeln verbreiten und positive Energie weitergeben. Unter dem Motto „Gemeinsam Freude schenken – gemeinsam stark!“ luden wir dazu ein, den Tag anderer Menschen mit kleinen Gesten der Wertschätzung zu verschönern. Manchmal braucht es nicht viel – ein freundliches Wort, ein ehrliches Lob oder einfach ein aufrichtiges Kompliment. Deshalb haben wir die Aktion „Komplimente to go“ ins Leben gerufen! 💌✨ Gemeinsam haben wir den Tag genutzt, um kleine Momente der Freude zu schenken und das Miteinander zu stärken. Ein Lächeln kann so viel bewirken!

  • Bedrijfsleven

    𝗞𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸𝘂𝗺 𝗜𝗻𝗴𝗼𝗹𝘀𝘁𝗮𝗱𝘁 𝘀𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗭𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻: 𝗩𝗶𝗲𝗹𝗳𝗮𝗹𝘁, 𝗥𝗲𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗗𝗲𝗺𝗼𝗸𝗿𝗮𝘁𝗶𝗲 𝗮𝗹𝘀 𝗴𝗲𝗹𝗲𝗯𝘁𝗲 𝗪𝗲𝗿𝘁𝗲

    Wir haben uns dem Leitbild der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser e.V. (AKG) angeschlossen und bekennen uns damit klar zu den Werten Vielfalt, Respekt und Demokratie. „Das Klinikum Ingolstadt ist ein Ort, an dem Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religionen und Überzeugungen zusammenkommen, um gemeinsam Gesundheit zu fördern und Leben zu retten“, erklärt Dr. Andreas Tiete, Geschäftsführer Medizin, Pflege und Informationstechnologie, Ärztlicher Direktor. „Wir behandeln Vielfalt als Chance und Stärke, die wir aktiv nutzen.“ Das Leitbild der AKG-Kliniken unterstreicht, dass Gesundheit für alle zugänglich sein muss – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Glauben. Mit unseren mehr als 3.800 Mitarbeitenden setzen wir uns täglich dafür ein, diesen Anspruch zu erfüllen.   „Gelebte Vielfalt zeigt sich bei uns in den über 80 Nationalitäten unserer Mitarbeitenden, die sich tagtäglich um die uns anvertrauten Patientinnen und Patienten kümmern. Andere Kulturen eröffnen andere Perspektiven auf manches vermeintlich Selbstverständliche“, so Karin Burtscher, Leiterin Personalwesen am Klinikum Ingolstadt. „Wir engagieren uns aktiv für die Gewinnung und Integration von Fachkräften und entwickeln gezielte Programme, um internationale Fachkräfte bei der Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikationen in Deutschland zu unterstützen. Die Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Kulturkreisen sind eine wertvolle Unterstützung zur Aufrechterhaltung unseres umfangreichen medizinischen Leistungsangebots.“ Das AKG Wertesigné, das Offenheit und Respekt symbolisiert, macht dies sichtbar. Vielfalt bereichert die Zusammenarbeit und hilft uns dabei, auch in der Patientenversorgung flexibel und empathisch auf die verschiedenen Bedürfnisse einzugehen. „Vielfalt ist für uns sowohl innerhalb der Organisation als auch im gesellschaftlichen Miteinander ein zentraler Wert. Diesen Aspekt sehe ich, in Übereinstimmung mit der AKG, als einen entscheidenden Faktor, der besonderes Engagement erfordert. Wenn eine Organisation, insbesondere eine Klinik, als Spiegel der Gesellschaft wahrgenommen werden möchte, muss sie Vielfalt aktiv leben und fördern“, so Burtscher. In der Zeit, in der demokratische Grundwerte immer wieder infrage gestellt werden, setzen wir ein klares Zeichen gegen Extremismus und für gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Wir sehen es als unsere Verantwortung, nicht nur gesundheitlich, sondern auch gesellschaftlich einen Beitrag zu leisten“, betont Jochen Bocklet, Geschäftsführer Finanzen und Infrastruktur, Personal und Berufsbildungszentrum Gesundheit. Weitere Informationen zum Leitbild für Vielfalt, Respekt und Demokratie der AKG-Kliniken finden Sie unter https://akg-kliniken.de/die-akg/vielfalt-verbindet-respekt-staerkt-demokratie-lebt.php.

  • Bedrijfsleven

    Rückblick auf unser, in 2024 eröffnetes, Interdisziplinäres Simulationszentrum

    Ein Rückblick auf unser, in 2024 eröffnetes, ISI in Ingolstadt! Es ist viel passiert im Jahr 2024 im ISI: Zu Jahresbeginn noch Baustelle in der Rosengasse bis dann das voll funktionsfähige Simulationszentrum fertig war, die ersten Kurse mit neuen und vielen altbewährten Kurskonzepten und vielen weiteren Ideen für die Zukunft. Die nächsten geplanten Kurse und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website: https://klinikum-ingolstadt.de/interprofessionelles-simulations-und-weiterbildungszentrum-isi/

  • Bedrijfsleven

    𝗔𝗢 𝗧𝗿𝗮𝘂𝗺𝗮 𝗥𝗼𝗮𝗱𝘀𝗵𝗼𝘄 𝗳ü𝗿 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲

    𝗔𝗢 𝗧𝗿𝗮𝘂𝗺𝗮 𝗥𝗼𝗮𝗱𝘀𝗵𝗼𝘄 𝗳ü𝗿 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲 Zum ersten Mal in Bayern fand die AO Trauma Roadshow für Studierende in Ingolstadt statt! Über 20 Medizinstudentinnen und -studenten kamen in das moderne Interprofessionelle Simulations-und Weiterbildungszentrum (ISI) des Klinikums Ingolstadt, um erste Einblicke in die Grundlagen der Frakturheilung zu erhalten und Prinzipien der Versorgung von Knochenbrüchen zu lernen. Sie durften selbst Hand an Kunstknochen anlegen und sich für das Fach der Unfallchirurgie begeistern lassen. Neben Instruktoren des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Ingolstadt nahmen auch Ärztinnen und Ärzte aus der BG Klinik Murnau und BG Klinik Tübingen unterstützend teil. Die Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO) ist eine große weltweite Vereinigung von Ärzten/-innen und medizinischem Fachpersonal und beschäftigt sich mit der Entwicklung, Forschung und Lehre der operativen Knochenbruchbehandlung. Befindest du dich ebenfalls im Medizinstudium und suchst nach intensiven Einblicken in ein breites Fachbereichsspektrum? Dann bewirb dich online auf eine Famulatur oder das Praktische Jahr am Klinikum Ingolstadt. Famulatur: https://klinikum-ingolstadt.de/karriere/berufseinstieg/famulatur/ Praktisches Jahr: https://klinikum-ingolstadt.de/karriere/berufseinstieg/praktisches-jahr-medizin/