HRworks GmbH

Die All-in-One-Software für HR

Unternehmenstyp

KMU


Branche

IT-Dienstleistungen / Informatik


Standort

Freiburg im Breisgau

Nachrichten (4)

  • Arbeitsleben

    Warum wir Partner von Femtec sind

    Das Femtec-Network steht für die Förderung von Frauen in MINT-Berufen – ein Anliegen, das wir im Rahmen unserer Kooperationspartnerschaft gezielt unterstützen. Dabei haben wir in unserer Entwicklungsabteilung bereits einen Frauenanteil von über 40%. Damit liegen wir als Software-Anbieter deutlich über dem Branchendurchschnitt und setzen ein klares Zeichen für Vielfalt und Chancengleichheit in der IT-Branche. So fördert HR WORKS Frauen in MINT-Fächern Die Abkürzung MINT steht für die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Also eine Fächergruppe, die weiterhin sehr männerdominiert ist. Seit 2023 unterstützen wir daher MINT-Studentinnen durch unsere Teilnahme am Career-Building-Programm von Femtec. Ob in Workshops, durch Exkursionen zu Partnerunternehmen oder durch gezielte Netzwerkunterstützung, das Programm gibt seinen Teilnehmerinnen ein Jahr lang wertvolle Impulse für ihre berufliche Zukunft. Vom Coaching zur beruflichen Resilienz bis hin zu Ratschlägen für den professionellen Bewerbungsprozess haben auch wir von HR WORKS bereits mehrfach Studentinnen im Rahmen dieses Programms unterstützt. Wie Unternehmen ihren Frauenanteil steigern Gerade in den Übergangsphasen von der Schule zum Studium und vom Studium ins Berufsleben ist es entscheidend, junge Frauen für die vielfältigen Chancen im MINT-Bereich zu begeistern. Dabei geht es darum, Vorurteile abzubauen, Räume zum Ausprobieren zu schaffen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Wirksamkeit zu erleben. Weil Netzwerkaktivitäten, Praxisangebote und Vor-Ort-Möglichkeiten ideale Wege sind, um junge Frauen zu erreichen und um ihre Eigeninitiative zu fördern, setzen wir uns genau in diesem Bereich ein. Frauen in MINT-Berufen und speziell in der Informatik Laut Destatis lag der Frauenanteil unter den MINT-Studienanfängern 2022 bei 35%, doch ein genauerer Blick auf die einzelnen Fächer zeigt deutliche Unterschiede: In der Informatik zum Beispiel waren es nur 23%. Es gibt also noch viel zu tun, um die Gleichstellung in diesen Bereichen weiter voranzutreiben. Als engagierter Partner von Femtec setzt sich HR WORKS daher dafür ein, Frauen in MINT-Berufen zu fördern, um eine gerechtere Zukunft zu schaffen.

  • Arbeitsleben

    HR WORKS unterstützt Aktion Baum

    Seit dem 1. Januar 2023 ist HR WORKS zertifizierter Spendenpartner der Aktion Baum: Für jeden neuen Kunden pflanzen wir einen neuen Baum. Für die Stärkung von Wald, Umwelt und Ökosystem. Nachhaltig handeln für langfristigen Erfolg Von unserem Hauptsitz in Freiburg aus sehen wir jeden Tag auf den majestätischen Schwarzwald ‒ schlicht, indem wir aus den Fenstern unserer Büros schauen. Im Alltag mag er uns zwar kaum noch auffallen: Aber wäre dieser weltbekannte und malerische Wald verschwunden, was wäre dann? Als Anbieter von HR-Software schaffen wir bereits jetzt nachhaltige Strukturen im Personalwesen, die sich langfristig für Firmen und Betriebe auszahlen. Das wollen wir nun auch für den Wald leisten: Nachhaltig handeln, damit es unseren Wäldern langfristig gut geht. Genau deswegen haben wir unser 25-jähriges Bestehen zum Anlass genommen, unserer Verantwortung als Unternehmen gerecht zu werden und der Umwelt etwas zurückzugeben. Durch unsere Spendenpartnerschaft mit Aktion Baum pflanzen wir für jeden neuen Kunden einen Baum. In ganz Deutschland. Wir helfen ‒ weil Wälder unsere Zukunft sind Wälder binden Unmengen an CO₂, produzieren unverzichtbaren Sauerstoff und sind zugleich das Zuhause unzähliger Tier- und Pflanzenarten. Deswegen ist es umso besorgniserregender, dass sich ihre Lage in Deutschland in den letzten Jahren deutlich verschlechtert hat. So waren laut Waldbericht der Bundesregierung von 2021 noch nie so viele Bäume seit Beginn der Aufzeichnungen abgestorben wie im Jahr 2020. Und der NABU meldete, dass zwischen Januar 2018 und April 2021 nahezu fünf Prozent der deutschen Waldfläche zerstört wurde. Wer ist unser Partner Aktion Baum? Bei Aktion Baum handelt es sich um eine Non-Profit-Organisation, die deutsche Wälder für die Zukunft stärkt. Und zwar in jeder Hinsicht. Mit Erfolg, schließlich wurde die Organisation 2022 für ihre Arbeit mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte ausgezeichnet. Wenn die Experten von Aktion Baum mit Partnern Bäume pflanzen und damit Wälder wieder aufforsten, achten sie bei der Auswahl der Baumarten darauf, sie optimal auf die Bedingungen vor Ort abzustimmen. Doch beim Pflanzen von Bäumen hört die Arbeit der Aktion Baum nicht auf. Tatsächlich bietet die Organisation auch eine Plattform für wissenschaftlichen Austausch, um Konzepte zu erarbeiten, die unsere Wälder an den Klimawandel anpassen. Der Erfolg dieser Maßnahmen hängt auch davon ab, dass die breite Bevölkerung diese Arbeit unterstützt. Darum ist es ein weiteres wichtiges Anliegen der Aktion Baum, in Zusammenarbeit mit Schulen und Unternehmen Bewusstsein für die Bedeutung der Wälder zu schaffen. Und HR WORKS leistet im Rahmen seiner Corporate Social Responsibility nun ebenfalls einen Beitrag, um dieses Bewusstsein weiter zu schärfen.

  • Arbeitsleben

    HR WORKS zum kleinen Preis: Wie wir NGOs unterstützen

    Nichtregierungsorganisationen (NGOs) setzen sich für soziale, umweltrelevante und gesellschaftliche Themen ein, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Deswegen bieten wir NGOs unsere HR-Software zu einem deutlich günstigeren Preis an, um sie bei der Digitalisierung ihrer HR-Prozesse zu unterstützen. Warum und wie wir NGOs zur Seite stehen Non-Governmental Organizations wie Greenpeace, Amnesty International und Stiftung Warentest leisten wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft. Darum ist es uns im Zuge unserer Nachhaltigkeitsstrategie wichtig, gemeinnützige Organisationen zu unterstützen. Als HR-Software-Anbieter machen wir dies, indem wir NGOs ermöglichen, ihren Fokus voll und ganz auf ihre gemeinnützige Arbeit zu richten: Denn anstatt auf zeitintensive Papier- und Excel-basierte Personalarbeit zu setzen, profitieren Nichtregierungsorganisationen mit unserer Software für gemeinnützige Vereine und Organisationen von digitalen Personalprozessen. So haben sie die Kapazitäten, optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen – damit legen sie die Grundlage für ihre Mitarbeiter, um bestmögliche Ergebnisse bei ihrer NGO-Arbeit zu erzielen. Unser Angebot für Nichtregierungsorganisationen umfasst: Kostenlose Einrichtungsberatung Kostenlose Software-Schulungen Ermäßigte Monatsgebühr Die Bedeutung von Spenden für NGOs NGOs sind unabhängige, nichtstaatliche Organisationen, die keine direkten Gewinnziele verfolgen. Meistens sind sie in Deutschland als private Stiftungen eingetragen, von denen es Stand heute allein in der Bundesrepublik laut dem Bundesverband Deutscher Stiftungen über 25.000 gibt. Hauptsächlich finanzieren sich Non-Governmental Organizations über Spendengelder. So legt die Stiftung Ärzte ohne Grenzen offen, dass im Jahr 2021 98 Prozent ihrer Einnahmen aus privaten Spenden stammten. Dieses Geld erhalten NGOs nur, weil ihre Spender ihnen vertrauen, dass sie diese Mittel auch tatsächlich für den guten Zweck verwenden, dem sie sich verschrieben haben. Doch je größer und professioneller Nichtregierungsorganisationen werden, desto umfangreicher wird auch der Aufwand, sie zu verwalten. Indem wir NGOs mit HR WORKS eine effiziente und kostengünstige All-in-One-Lösung für ihre Personalverwaltung bieten, helfen wir ihnen dabei, den Erwartungen ihrer Unterstützerinnen und Unterstützer gerecht zu werden.

  • Arbeitsleben

    Darum veranstalten wir Social Days

    Mehrmals pro Jahr engagieren sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Social Days freiwillig für ehrenamtliche Projekte. Wir von HR WORKS ermöglichen diese Aktionen, indem wir unsere Freiwilligen an diesen Tagen bei voller Bezahlung freistellen. Doch warum ist ehrenamtliches Engagement von Firmen und deren Mitarbeitern überhaupt so wichtig? Wir helfen – weil wir Teil der Gesellschaft sind Von sozialer Unterstützung über Umwelt- und Naturschutz bis hin zu Sport und Bildung – viele Lebensbereiche in Deutschland würden schlicht nicht funktionieren, wenn es keine ehrenamtlichen Helfer gebe. Ehrenamt hält die Gesellschaft zusammen: Deshalb sehen wir uns bei HR WORKS als Unternehmen in der Verantwortung, über unsere wirtschaftliche Arbeit hinaus einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten, um unserer Corporate Social Responsibility gerecht zu werden. Seit 2022 finden mehrmals jährlich Social Days an unseren Standorten Freiburg, Frankfurt und Berlin statt. Ob unsere Kolleginnen und Kollegen an der Berliner Tafel Lebensmittel verteilen, Weiden im Schwarzwald pflegen oder die Parkanlagen im Frankfurter Westend von Müll befreien, die Unterstützung sozialer und ökologischer Projekte ist uns eine Herzensangelegenheit. Dabei unterstützen wir im Rahmen unserer Corporate Citizenship vor allem Organisationen vor Ort, um ein Bewusstsein für die Notwendigkeit ehrenamtlicher Hilfe zu schaffen. Finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gefallen und Sinnhaftigkeit an der Tätigkeit der Social Days, besteht zudem die Chance, dass sie sich auch langfristig ehrenamtlich engagieren. Vorschläge für neue Aktionen kommen übrigens oft von unseren Mitarbeitern selbst. Um die ausgewählten Aktionen darüber hinaus zu unterstützen, nutzen wir unsere Außenkommunikation über die Social Days dazu, Aufmerksamkeit gezielt auf die Projekte selbst und ihre Bedeutung für die Gesellschaft zu lenken. Die Bedeutung des Ehrenamts in Deutschland Wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist, zeigt sich allein daran, dass sich laut dem Bundesministerium des Innern und für Heimat rund 29 Millionen Menschen deutschlandweit für das Gemeinwohl der Gesellschaft einsetzen. Bei 83 Millionen Bundesbürgern sind das über ein Viertel der Bevölkerung. Ob als Kinderturn-Trainerin, Seniorenbetreuerin, Obdachlosenhelfer oder als Rettungssanitäter, engagierte Bürgerinnen und Bürger sind in den meisten Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Und eines haben alle Ehrenamtlichen gemeinsam – sie unterstützen ihre Mitmenschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen, bereichern das Zusammenleben und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Oder mit anderen Worten: Ehrenamtliche machen unser Land zu einem besseren Ort zum Leben. Genau darum ist Corporate Volunteering von Firmen auch so wichtig.