LBBW Landesbank Baden-Württemberg

Zusammen #NeuesSchaffen – arbeiten bei der LBBW

Unternehmenstyp

Großunternehmen


Branche

Banken / Finanzen


Standort

Stuttgart

Nachrichten (3)

  • Recruitment

    Trendence Institut zeichnet LBBW für faires Trainee-Programm aus

    Zertifizierung des Trendence Instituts würdigt Engagement für transparente und karrierefördernde Trainee-Programme.Das Trendence Institut aus Berlin hat die LBBW mit dem Gütesiegel „Faires Trainee-Programm 2025“ ausgezeichnet. Diese Zertifizierung bestätigt, dass die Trainee-Programme der LBBW auf fairen und karrierefördernden Prinzipien basieren. Grundlage der Verleihung ist eine Charta für Trainee-Programme, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Personalwirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München entwickelt wurde. Mit über 10.600 Mitarbeitenden, darunter zahlreiche Trainees, setzt die LBBW auf eine umfassende und vielseitige Ausbildung. Die Trainees durchlaufen verschiedene Abteilungen, um eine fundierte Vorbereitung auf ihre berufliche Laufbahn zu erhalten – mit Entwicklungsperspektiven bis hin zu Führungspositionen. So unterstützt die LBBW aktiv die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden. Ein Gütesiegel, das Standards schafft Die Zertifizierung des Trendence Instituts schließt eine Lücke im deutschen Arbeitsmarkt, da Trainee-Programme nicht gesetzlich geregelt sind. In Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftlern der LMU hat das Trendence Institut eine Zertifizierung entwickelt, die faire und qualitativ hochwertige Programme auszeichnet. Die Richtlinien umfassen Aspekte wie angemessene Vergütung, klare Entwicklungsziele und die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben. Regelmäßige Überprüfungen durch HR-Experten gewährleisten eine konsistente Qualität der Ausbildung. Über Trendence Trendence verfügt mit über 5 Millionen Befragten und zwei Jahrzehnten Erfahrung über einen der größten und konstantesten Datenschätze im Bereich Employer Branding, Arbeitgeberattraktivität und Arbeitswelten. Die Projekte umfassen internationale Universitätsmessungen, EVP-Entwicklung für Konzerne sowie Kampagnentests für verschiedenste Arbeitgeber. Jährlich liefern mehr als 130.000 Schüler:innen, Studierende, Akademiker:innen und Fachkräfte wichtige Einblicke in die Arbeitgeberwahl, Präferenzen und Imagewirkungen am Markt.

  • Arbeitsleben

    #NeuesSchaffen mit Katharina von Württemberg

    Nach 200 Jahren haben wir unsere Gründerin Katharina Königin von Württemberg zum Leben erweckt. Als Female Leaderin begleitet sie uns auf dem Weg in die Zukunft. Wer Großes bewegen will, braucht große Visionen. Deshalb suchen wir Menschen, die gemeinsam mit uns etwas verändern wollen. Die die nachhaltige Transformation Deutschlands voranbringen. Die neue Wege gehen wollen und die Zukunft gestalten. Statt Rumhängen im Museum: Unsere Gründerin Katharina, aus dem Haus von Württemberg, ist als virtuelle Influencerin zurück. Durch KI-Unterstützung wird Katharina von Württemberg zur innovativen Stimme unserer Zeit. Und by the way: Sie unterstützt uns als Bank dabei, die besten Talente anzusprechen und sie von der LBBW als Arbeitgeberin zu überzeugen. Erfahre mehr über Katharina und entdecke hier spannende Videos und Insights.

  • Arbeitsleben

    ESG Academy: besser nachhaltig wirtschaften

    Sustainable Finance, Business-Ethik, Biodiversität und sozialer Verantwortung: Die ESG Academy der LBBW unterstützt Unternehmen, ESG zu verstehen und zu nutzen. Unternehmen müssen verstärkt auf ESG – Environment (Umwelt), Social und Governance (Unternehmensführung) – achten und ihr Handeln an ESG-Kriterien ausrichten. Was auf den ersten Blick wie ein Mehr an Bürokratie aussieht, eröffnet zugleich neue Chancen für zukunftsorientiertes Handeln und langfristig tragfähige Geschäftsmodelle. Um über aktuelle Entwicklungen nachhaltigen Wirtschaftens zu informieren, lädt die LBBW regelmäßig Unternehmenskunden zur ESG Academy ein. Die Kernaussagen sowie die Aufzeichnungen der LBBW ESG Academy für Unternehmen finden Sie hier.