Die Position als Consultant markiert den Einstieg in die Welt der Unternehmensberatung. Was und wen du als frisch gebackener Consultant berätst? Hier gibt es eine sehr breite Spanne. Doch immer sind es deine systematischen Analysen, die Entscheidungen vorbereiten und Verbesserungen möglich machen.
Willkommen in der Beratung: Das sind die Aufgaben als Junior Consultant
Spätestens jetzt ist klar: Consultant ist nicht gleich Consultant. Doch neben unterschiedlichen Beratungsschwerpunkten lässt sich eine weitere Abgrenzung machen. Als Inhouse Consultant übernimmst du projektbezogene Aufgaben innerhalb deines Unternehmens. Bist du bei einem Beratungsdienstleister beschäftigt, wirst du in der Regel für viele verschiedene Kunden tätig.
Einheitlich ist dagegen die methodische Herangehensweise. Es geht darum, eine objektive Sicht auf die Beratungsaufgabe einzunehmen. Dies ermöglicht eine unvoreingenommene Betrachtung aller Einflussfaktoren. Daneben bringen Consultants spezielle Kenntnisse über die Branche und die Wettbewerber mit. Ausgehend von der Ist-Situation entwickeln die Consultants Strategien für die Herstellung des Soll-Zustands.
Was macht ein Consultant:
- Sammeln von Daten für die Analyse von Prozessen und Problemfeldern
- Erarbeitung von Lösungsansätzen in Zusammenarbeit mit dem Consulting-Team und Unternehmensvertretern
- Organisation von Besprechungen und Dokumentation von Ergebnissen
- Erarbeitung von Statusberichten und Entscheidungsvorlagen
- Zwischen- und Abschlusspräsentationen vor Entscheidungsträgern
In einigen Beratungsfeldern ist es darüber hinaus üblich, dass das Beratungsunternehmen auch die Implementierungsphase begleitet. So soll eine nachhaltigere Wirkung der getroffenen Maßnahmen erzielt werden.