Elektroingenieur:in

Elektroingenieur:innen entwickeln, konstruieren, fertigen, vertreiben und verbessern elektrotechnische Produkte und Anlagen, Prozesse und Verfahren.

  • Anfangsgehalt (Monat)4100 €

Ohne Elektroingenieure würde unser modernes Leben völlig anders aussehen. Als Elektroingenieur bist du überall involviert, wo in Geräten, Maschinen oder Anlagen Strom fließt – von der Entwicklung über die Produktion bis zum Vertrieb und Kundendienst. Bei zusätzlicher Berücksichtigung von Branchenunterschieden und Spezialisierungsmöglichkeiten ergibt sich ein äußerst vielseitiges Berufsbild.

Elektroingenieur:in Ausbildung 

Grundlage für die Arbeit als Elektroingenieur:in ist ein abgeschlossenes Studium in der Elektrotechnik. Im Elektroningenieur Studium werden vor allem ingenieurswissenschaftliche Grundlagen und Basiswissen in der Elektrik und Elektronik vermittelt. Aufgrund des immensen Umfangs der zur Elektrotechnik zählenden Fächer konzentrierst du dich anschließend in der Regel auf die Vertiefung der von dir gewählten Bereiche, etwa Antriebstechnik oder Nachrichtentechnik. 

Was macht ein:e Elektroingenieur:in?

Als Elektroingenieur:in stehen dir unzählige Möglichkeiten offen, deinen perfekten Job zu finden. Klassische Arbeitgeber ist die Elektroindustrie, doch auch im Maschinenbau, bei Energieversorgungsunternehmen oder in Bereichen wie der Medizintechnik stehen Elektroingenieur:innen spannende Karrierewege offen. Hauptaufgabe ist die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Montage und Wartung von elektrischen Maschinen, Komponenten, Systemen und Verfahren.

Hinter dieser Definition verbirgt sich eine Vielzahl konkreter Tätigkeiten, die Ingenieur:innen entsprechend des Studienschwerpunkts, Fachwissens und der Berufserfahrung üernehmen. Folgende Aufgaben können Teil deines beruflichen Alltags als Elektroingenieur:in sein:

  • Entwicklung, Konstruktion und Prüfung elektronischer Produkte, Komponenten und Verfahren
  • Projektbegleitung und Projektmanagement
  • Produkt- und Prozessoptimierung
  • Begleitung von Zulassungsverfahren und Einholung behördlicher Genehmigungen
  • Kundenbetreuung  

Welche Fähigkeiten brauchen Elektroingenieur:innen?

Elektroingenieur:innen zählen zu den Experten auf ihrem Gebiet, daher solltest du als Elektroingenieur:in stets bestrebt sein, dein Fachwissen auf dem neuesten Stand zu halten. Als Ingenieur:in arbeitest du oft problemfokussiert und profitierst von einer stark lösungsorientierten Arbeitsweise. Eine Affinität zu technischen Fragestellungen und die Fähigkeit zu abstraktem und logischem Denken sind wichtig für den Umgang mit den typischen Problemstellungen im Arbeitsalltag.

Weitere Softskills, über die ein Elektroingenieur verfügen sollte sind etwa:

  • Leistungsbereitschaft
  • Selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise
  • Kreativität
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Hinzu kommen arbeitsfeld- und abteilungsspezifische Eigenschaften. So sind im Kundendienst beispielsweise Serviceorientierung und handwerkliches Geschick wichtig, während im Vertrieb unter anderem Wert auf Verhandlungsgeschick und einen überzeugenden Auftritt gelegt werden.

Elektroingenieur:in Gehalt

Als Elektroingenieur:in zählst du zu den besserverdienenden Hochschulabsolvent:innen. Das durchschnittliche Einstiegsgehaltv liegt zwischen 49.000 € und 54.000 € direkt nach dem Abschluss, ist allerdings auch von der Branche, dem Standort und der Unternehmensgröße abhängig. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung steigen die Gehälter darüber hinaus schnell an.

Du bist Absolvent:in und planst deinen Berufseinstieg als Elektroingenieur:in? Finde jetzt bei JobTeaser unter den Stellenangeboten für Elektroingenieur:innen den perfekten Job und starte eine spannende, zukunftsorientierte Karriere.

Quelle Gehaltsangaben: get-in-engineering.de, ingenieur.de, absolventa.de

Ist diese Beschreibung nützlich?