Key Account Manager:in CV

Der CV von Key Account Manager:innen verkörpert Kommunikationsfähigkeiten, Kundenorientierung und Verhandlungsgeschick.

Der CV von Key Account Manager:innen – Bestandteile

Key Account Manager:innen sind ein wichtiger Teil der Außenwahrnehmung eines Unternehmens. Sie sind Ansprechpartner:innen für Kunden und übernehmen Aufgaben des Kundenmanagements. Möchtest auch du Schlüsselkunden eines Unternehmens professionell beraten und begleiten, musst du in der Bewerbung als Key Account Manager:in überzeugen. Wir geben Tipps.  

Das Anschreiben als Key Account Manager:in meistern

Das Anschreiben bildet den Erstkontakt mit dem Unternehmen. Vergleichbar ist es mit dem ersten Eindruck, den du bei Kunden hinterlassen würdest. Auf ausgeschriebene Stellen für Key Account Manager:innen kannst du Methoden des Verkaufstrainings für dein Anschreiben nutzen. Deine Persönlichkeit, Erfahrung, Motivation und Fähigkeiten stellst du in diesem professionell und unternehmensorientiert da. Auf diesem Weg verkaufst du dich selbst als Person.

Für die Arbeit als Key Account Manager:in qualifiziert dich Arbeit im Kundenkontakt. Erste Erfahrungen im Kundenmanagement sind von großem Vorteil, jedoch nicht für jede Stelle notwendig. Wichtig ist, dass Unternehmen davon überzeugt sind, dass du die Botschaft des Unternehmens nach außen spiegelst und Produkte sowie Dienstleistungen vermarkten kannst. Und das in einem freundschaftlich-professionellen Verhältnis mit den wichtigsten Kunden.

Inkludiere im Anschreiben daher gerne Kompetenzen wie Sprachfähigkeiten, Verhandlungsgeschick und interkulturelle Kompetenzen. Eine erhöhte Flexibilität und Reisebereitschaft ist je nach Form des Kunden ebenfalls wichtig. Alle aufgeführten Informationen zu dir und deinem Werdegang bildest du zudem chronologisch und anhand von Skalen in deinem Lebenslauf ab.

Skills für ein erfolgreiches Auftreten als Key Account Manager:in

In deinem Lebenslauf stehen deine Fähigkeiten im Fokus. Unter anderem ist für Unternehmen dein akademischer Werdegang sichtbar. Hierzu zählen auch Qualifikationen und Zertifizierungen, die du erhalten hast. Wichtig ist immer der Bezug zur Stellenausschreibung. Doch auch Fähigkeiten sind im Lebenslauf anzugeben, die nichts mit deinem akademischen Grad zu tun haben. Hierzu zählen unter anderem CRM-Systeme, mit welchen du bereits Kontaktpunkte hattest. Wie gut du dich mit bekannten Datenbanksystemen wie Salesforce oder SAP auskennst, kannst du anhand einer Skala angeben.

Platz auf dem Lebenslauf sollte auch für Soft Skills übrig sein. Für die Arbeit als Key Account Manager:in sind die folgenden Persönlichkeitsmerkmale von Vorteil:

  • Empathisches Auftreten
  • Präsentationsfähigkeiten
  • Flexibilität
  • Eigenständiges Arbeiten
  • Zeitmanagement
  • Organisationsgeschick
  • Lösungskompetenzen
  • Verlässlichkeit

Die Qualität deiner Arbeit entscheidet über die wahrgenommene Qualität der Unternehmensleistungen. Im Kundenkontakt musst du daher stets Etikette zeigen und auch an schlechten Tagen dein Gesicht wahren. So bindest du Schlüsselkunden erfolgreich und überzeugst auch im Jobgespräch.