Architekt:in in Berlin

Architekt:innen in Berlin können das Stadtbild der Hauptstadt aktiv verändern und ein Denkmal setzen. Spannende Karrierechancen warten.

Job als Architekt:in in Berlin ausüben

In der Landeshauptstadt Berlin reihen sich historische Bauwerke im Stil der Gotik oder des Barocks an moderne Betonbauten. Die Metropole stellt für Architekt:innen eine perfekte Spielwiese dar, um sich kreativ entfalten zu können und Gebäude verschiedenster Kunstgattungen zu entwerfen.

Die Großsiedlung Siemensstadt, die Spandauer Vorstadt als auch das Brandenburger Tor sind Bauten, die das Stadtbild prägen. Wer nach Stellen als Architekt:in in Berlin sucht, wird schnell fündig.  Sowohl Baugesellschaften als auch Architekturbüros haben sich in Berlin angesiedelt und bieten hohe Gehälter.

Als Architekt:in in Berlin arbeiten: Diese Unternehmen bieten Einstiegschancen

In Berlin siedeln sich Kreative an. Für Architekt:innen kann diese Stadt inspirierend wirken und einen hohen Austausch innerhalb der Branche ermöglichen. Eine Bewerbung als Architekt:in lohnt sich, doch die Aufgabenbereiche sollten auch zur eigenen Ausrichtung passen. Während manche Unternehmen Architekt:innen als Bauzeichner:innen suchen, können die eigenen Fähigkeiten bei anderen Unternehmen von der Entwicklungs- bis zur Bauphase vollständig entfaltet werden.

Bei folgenden Unternehmen kann eine Bewerbung als Architekt:in in Berlin erfolgen:

  • Botan Baugesellschaft
  • Pette Immobilienentwicklung
  • Comparo Objekteinrichtungen
  • WOLFF & MÜLLER
  • Berliner Häuser Baumanagement
  • Land Berlin
  • Zalando

Sowohl die Arbeit als Innenarchitekt:in als auch Gebäudearchitekt:in ist in Berlin möglich. Neben den aufgeführten Unternehmen prägen Architekturbüros die Branche in Berlin. Zu den bekanntesten zählen Barwari Balendy Architecture & Design, Mies van der Rohe Haus, Karhard Architektur & Design sowie Scanplan GmbH.

Stellenangebot als Architekt:in in Berlin: Diese Aufgaben erwarten dich

Welche Aufgaben dich als Architekt:in erwarten, ist abhängig von der Stellenbeschreibung. Es empfiehlt sich daher den Lebenslauf als Architekt:in an die Stellenangebote anzupassen und so die eigenen Skills gut hervorzuheben. Aufgaben sind häufig in Leistungsphasen unterteilt:

  • Leistungsphase 1: Grundlagenermittlung
  • Leistungsphase 2: Zur Vorplanung zählt die Budgetierung sowie die Erstellung von Entwürfen
  • Leistungsphase 3: Genehmigungsplanung durch Beantragung von Fördermitteln sowie der Bereitstellung von Nachweisen
  • Leistungsphase 4: Die Ausführungsplanung umfasst die Erstellung von Plänen, die Handwerkern bei der Ausübung der Tätigkeit dienen

Verdienstaussichten für Architekt:innen in Berlin

Die deutsche Landeshauptstadt bietet abwechslungsreiche Stellen als Architekt:in. Die Gehaltschancen sind im deutschen Durchschnitt im mittleren Segment angeordnet. Im Mittel können Architekt:innen in Berlin ein Bruttojahresgehalt von 44.800 Euro erwarten. Das Wohnen in Berlin ist hingegen sehr teuer: Die Stadt liegt in Deutschland mittlerweile in der Spitzengruppe. Dafür fallen die Lebenshaltungskosten relativ niedrig aus.

Wer die Architektur von Berlin mitgestalten möchte, kann sich in jedem Fall kreativ entfalten und spannende Karrierechancen wahrnehmen. 

Quelle Gehaltsangaben: gehalt.de