Maschinenbauingenieur:in Dresden

Maschinenbauingenieur:innen in Dresden arbeiten in historisch geprägten und zukunftsorientierten Schlüsselbranchen Sachsens.

Jobs als Maschinenbauingenieur:in in Dresden: Tradition & Zukunft

Wo einst die erste deutsche Dampflokomotive erbaut wurde, sind heute über 40 Unternehmen im Maschinen- und Anlagebau ansässig. Maschinenbauingenieur:innen schauen auf eine geschichtsträchtige Traditionsgeschichte zurück und das während der Arbeit in zukunftsorientierten Umfeldern. Innovation ist in Dresden ebenso wie Internationalität vorzufinden. In der sächsischen Hauptstadt zu arbeiten, bedeutet im Maschinenbauingenieurwesen in besten Kreisen zu verkehren.  

Stellenangebote für Maschinenbauingenieur:innen in Dresden in Schlüsselbranchen

Maschinen- und Anlagenbau ist eine der Schlüsselbranchen Dresdens. Unter anderem arbeiten Maschinenbauingenieur:innen in den Feldern Antriebstechnik, Prüftechnik, Bergwerkmaschinen und Nanotechnologie. Einen Job als Maschinenbauingenieur:in in Dresden findest du sowohl bei Unternehmen, Forschungseinrichtungen als auch Bildungseinrichtungen. Deine theoretischen Kenntnisse lassen sich an der TU Dresden zukunftsorientiert einsetzen. Möchtest du lieber forschend aktiv werden, wirf gerne einen Blick auf die Forschungsinstitute Fraunhofer Institut, TUDATEX und dem Institut für Luft- und Kältetechnik.

Du möchtest lieber Hand anlegen? Dann kommen die folgenden Unternehmen für dich infrage:

  • SBS Gruppe
  • CEM Gruppe
  • Dresdner Kühlanlagenbau
  • SCHULER Konstruktionen
  • FERCHAU
  • WISAG Gebäude- und Industrieservice Mitteldeutschland
  • Bosch Gruppe
  • Drees & Sommer SE

Jobs als Maschinenbauingenieur:in in Dresden finden: Musterprofil

Die Arbeit als Maschinenbauingenieur:in findet in Energieversorgungsunternehmen, Bildungsstätten, der Medizintechnik, Ingenieurbüros oder in Betrieben mit Schwerpunkt Maschinen- und Anlagenbau statt. Voraussetzung der Arbeit ist ein abgeschlossenes Studium in einem der Fachbereiche: Maschinenbau, Maschinenwesen, Materialwissenschaft. Fähigkeiten in Mathematik, Konstruktionslehre und Information sind umfänglich vorzuweisen.

Diese Fähigkeiten helfen bei der Ausübung deiner täglichen Arbeit:

  • Konstruktion von Maschinen
  • Entwicklung von Konzepten für den Maschinenbau
  • Erstellung von Konstruktionszeichnungen
  • Test und Herstellung von Prototypen
  • Prüfung von Anlagen
  • Sicherstellung der Qualität von Produktionsmaschinen
  • Beratung und technische Anwendungsberatung

Gehaltsaussichten für Stellen als Maschinenbauingenieur:in in Dresden

Die Entwicklung und Optimierung von Produktionsanlagen ist mit hoher Detailgenauigkeit verbunden. Produktionsmaschinen für die Herstellung von Pharmaprodukten, der Bau von Schienenfahrzeugen oder die Entwicklung feinster Bauteile: All diese Aufgaben können in deinen Aufgabenbereich fallen.

Maschinenbauingenieur:innen durchlaufen ein langes Studium und steigen hoch oben auf der Karriereleiter ein. Das Durchschnittsjahresgehalt liegt bei rund 58.000 Euro brutto pro Jahr, kann jedoch nach Betriebszugehörigkeit, Spezialbranche, Verantwortungsbereich und Unternehmensgröße variieren.

In Dresden verdienst du mit rund 47.500 Euro unterdurchschnittlich, profitierst aber im bundesweiten Vergleich von sehr geringen Lebenshaltungskosten. In anderen Städten Deutschlands verdienst du besser:

Quelle Gehaltsangaben: gehalt.de