Was macht ein:e Junior Architekt:in?

Als Junior Architekt:in kannst du Gebäude von der Pieke auf entwerfen und im Bauprozess mit deiner Expertise unterstützen.

Was macht ein:e Junior Architekt:in? Definition

Ein Einstiegsjob als Architekt:in wird meist als Junior Stelle vergeben. In dieser können erste Erfahrungen gesammelt werden. Eine Junior Stelle ist als erste Stelle besonders geeignet, da diese noch kaum Praxiserfahrung erwartet und Verantwortungsbereiche noch erweitert werden können.

Als Junior Architekt:in erstellst du Konzepte und Zeichnungen für Bauwerke und kannst den Bau eines Gebäudes sowohl gestalterisch als auch technisch und unter Betrachtung von sozialen Aspekten begleiten. Während der Erstellung der Konzepte für den Bau hast du stets die Budgetierung sowie die Anforderungen von Kund:innen im Blick.   

Einstiegsjob als Architekt:in: Das sind Aufgaben

Deine Aufgaben als Junior Architekt:in unterscheiden sich kaum zu einer Senior Stelle. Lediglich der Verantwortungsbereich und ggf. Geltungsbereich fallen kleiner aus. Aber was macht ein:e Architekt:in? Das sind typische Aufgabenfelder:

  • Überprüfung der Statik von Gebäuden
  • Planung und Erstellung einer Leistungsbeschreibung
  • Führung von Kundengesprächen und Abgleich der Anforderungen an den Bau
  • Erstellung und Konzeption von Bauzeichnungen
  • Feststellung von Mängeln bei der Abnahme eines Baus
  • Dokumentation der Bau- und Entwicklungsphase
  • Durchführung und Erstellung von Machbarkeitsstudien in Bezug auf Bauvorhaben

Die Arbeit als Architekt:in findet überwiegend am Schreibtisch statt. Besichtigungen von Grundstücken, Gebäuden und das Treffen mit Stadträten, Bauämtern und Kund:innen zählen zum Job dazu. Als Junior Architekt:in wirst du die Aufgaben in einem Team absolvieren und insbesondere planerische Tätigkeiten übernehmen. Dank der transparenten Arbeitsweise wirst du bereits viel Erfahrung und Wissen in den Bereichen sammeln, in welchen du noch nicht tätig bist.

Karriere als Architekt:in – Diese Spezialisierungen sind möglich

In deiner Karriere als Architekt:in kannst du dich spezialisieren. So kannst du zunächst entscheiden, ob du Architekt:in im Wohnungsbau oder doch im öffentlichen Raum tätig werden möchtest. Auch die Art des Bauwerkes, der Stil und die Beschaffenheit der Bausubstanz sind mögliche Felder, in welchen sich spezialisiert werden kann.

Wenn du möchtest, kannst du auch Anforderungen an deine Bauwerke stellen. Beispiele hierfür sind, dass du dich auf nachhaltigen Wohnungsbau fokussierst oder Projekte übernimmst, die einen sozialen Faktor besitzen.

In deiner Karriere als Architekt:in kannst du zudem bei unterschiedlichen Unternehmenstypen arbeiten. Ob selbstständig, in einem Architekturbüro, bei einer Wohnungsbaugesellschaft oder direkt angestellt in einem Unternehmen, welches die eigenen Grundstücke selbst entwirft und verwaltet – Du kannst anhand deiner Jobauswahl bereits entscheiden, welchen Stempel deine Bauwerke tragen werden.