Projektingenieur:in Definition

Was ist die Definition einer Projektingenieur:in? In der produzierenden Industrie bist du für den Projekterfolg verantwortlich.

Projektingenieur:in Definition: Wie sieht die Berufswelt aus?

Das Projektmanagement hat viele Gesichter. Eines ist das Projektingenieurwesen. Projektingenieur:innen sind im produzierenden Gewerbe anzutreffen und managen den Ablauf von projektbezogenen Prozessen. Aber wie sieht das in der Praxis aus und was macht ein:e Projektingenieur:in genau? Die Definition zeigt es:

Der Job einer Projektingenieur:innen unterscheidet sich zunächst nicht von einer klassischen Tätigkeit im Projektmanagement. Der Unterschied: Projektingenieur:innen bewegen sich in produzierenden Umfeldern. Das Ziel ist es somit, Prozesse im Zuge eines Projektes zu optimieren. Disposition, Terminierung und Qualität fallen in den Aufgabenbereich der Projektingenieur:innen.  

Karriere als Projektingenieur:in – Aufgaben und Tätigkeitsfelder

Welche Prozesse gemanagt werden, ist vom Arbeitsumfeld abhängig. Projektingenieur:innen sind in unterschiedlichen Branchen tätig und so unterscheiden sich auch die Prozessketten. Häufig sind sie in den Bereichen Fahrzeugbau, Maschinen und Anlagenbau, Software und Elektrotechnik vorzufinden.

Primär sind Aufgaben von Projektingenieur:innen Projekte zu begleiten und zu koordinieren. Dies inkludiert Disposition, Budgetierung, Kommunikation, Delegation von Aufgaben, Reportings, Steuerung und die Sicherstellung eines störungsfreien Projektablaufes.

Projekte können den gesamten Lebenszyklus von Prozessen abdecken. Von der Forschung und Entwicklung bis zur Abnahme beim Kunden sind die Schritte zu begleiten. Es ist jedoch auch möglich, zu einem späteren Zeitpunkt Projekte zu übernehmen und Prozesse auf Optimierungsbedarfe zu überprüfen.

Zusammengefasst sind dies Aufgaben von Projektingenieur:innen:

  • Konzeption der Rahmenbedingungen eines Projekts
  • Überwachung, Delegation, Disposition und Dokumentation von Abläufen
  • Kommunikation mit Kunden, Projektteams, Beteiligten und Vorgesetzten
  • Sicherstellung der Qualität
  • Lösungen für aufkommende Probleme finden
  • Zuständigkeiten verwalten

Praktische Fähigkeiten für den Beruf als Projektingenieur:in

Um technische Projekte umsetzen zu können, benötigt es Fachkenntnisse. Die betriebswirtschaftliche und organisatorische Brille ist wichtig. Doch müssen Projektschritte auch im Kern verstanden werden. Fachwissen in der jeweiligen Industrie ist notwendig, um Lösungen für aufkommende Probleme innerhalb von Prozessen zu finden und zu sehen, ob die Qualität sichergestellt wird.

Gleichzeitig fordert das Projektmanagement ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen, Strukturiertheit und Menschlichkeit. Verhandlungsgeschick, klare Ansagen und detaillierte Übergaben zwischen Prozessschritten sind ebenso wie Empathie in der Kommunikation zu berücksichtigen.

In der untenstehenden Liste findest du weitere Skills, die für den Job als Projektingenieur:in von Vorteil sind:

  • Eigenständige Arbeitsweise
  • Zeitmanagement
  • Zuverlässigkeit
  • Abstraktionsvermögen
  • Analytisches Denkvermögen
  • Kreativität
  • Reisebereitschaft
  • Sprachliche Kompetenzen in Englisch
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Kompetenzen in Naturwissenschaften
  • Zielorientierung
  • Personalführungskompetenzen
  • Resilienz