Steuerassistent:in Aufgaben|

Als Steuerassistent:in arbeitest du im Auftrag von Steuerberater:innen oder innerhalb einer Steuerabteilung in einem Konzern.

Welche Aufgaben übernehmen Steuerassistent:innen in ihren Jobs?

Steuerassistent:innen verfügen über ein spezialisiertes Wissen innerhalb des Steuerrechts und unterstützen mit ihrer Expertise Unternehmen, Steuerberater:innen sowie große Beratungsunternehmen. Aufgaben der Steuerassistent:innen sind vielfältig. Je nach Spezialisierung können die Verantwortlichkeitsbereiche von der Erstellung eines Jahresabschlusses bis hin zur Prüfung von M&A Geschäften reichen.

Die Arbeit als Steuerassistent:in vereint Bereiche des Controllings mit administrativen und beratenden Tätigkeiten.

Aufgabenfelder von Steuerassistent:innen auf einen Blick

Steuerassistent:innen beginnen ihren Berufsweg mit einer einheitlich geregelten Ausbildung. Eine frühe Spezialisierung zahlt sich nicht nur auf die späteren Berufschancen, sondern auch auf die Tiefe des Fachwissens aus. Zusatzausbildungen wie die des Steuerfachwirts können die Karrierewege ebnen. Die Aufgabenfelder von Steuerassistent:innen gliedern sich in Beratungstätigkeiten, die der Gestaltung sowie Deklaration von Steuerrechtsfällen dienen. Folgende Aufgaben sollte jede:r Steuerassistent:in, unabhängig vom Stellenangebot beherrschen:

  • Erstellung von Jahresabschlüssen
  • Vorbereitung von Steuererklärungen
  • Konzeption und Organisation der Steuerplanung
  • Beratende Tätigkeiten zu verschiedenen Steuerformen
  • Buchen von Positionen in der Bilanz

Die Arbeit als Steuerassistent:in ist standortunabhängig. Steuerassistent:innen werden in Hamburg genauso gesucht wie Steuerassistent:innen in München. Einen Job als Steuerassistent:in kannst du landesweit finden. Eine eigenständige Arbeitsweise sowie ein analytisches Denkvermögen sind an jedem Standort Voraussetzung für deine Arbeit. Deine Rechercheergebnisse und Analysen kannst du in konkrete Maßnahmen umwandeln und so ganzheitlich Steuerprojekte planen, Kundenprojekte unterstützen und strategisch agieren.

Diese Fähigkeiten benötigst du in Stellen als Steuerassistent:in   

Das Steuerrecht ist nie fertig erlernt. Immer wieder gibt es neue Rechtsprechungen, die es zu kennen, lernen, bewerten und anwenden gilt. Als Steuerassistent:in hast du nach der Ausbildung also nicht ausgelernt. Die Vielfalt und Aktualität des Steuerrechts sind jedoch beste Voraussetzungen, um eine große Karriere anzustreben. Denn Wissen ist im Steuerrecht Vorsprung und zeichnet deine Expertise aus. Du solltest somit lernwillig sein und Spaß an der Recherche und neuen Einarbeitung in Sachverhalte haben.

Ein mathematisches Denkvermögen ist zudem unerlässlich, um den Beruf auszuüben. Auf Zahlen stützen sich deine Beweisführungen und Arbeiten. Händisch musst du nicht mehr rechnen, passende Steuertools unterstützen dich bei deiner Arbeit. Einen guten Umgang mit Standard-IT-Tools solltest du somit beherrschen.

Mit Blick auf die Soft Skills wird deine Kommunikationsfreude dir Türen im Steuerwesen aufhalten. Dein freundlicher und routinierter Umgang mit Mandant:innen macht sich bemerkt. Pünktlich um 17 Uhr endet jedoch auch dein Arbeitstag und du kannst am nächsten Tag erneut Berge versetzen.

Ob als Steuerassistent:in in einer kleinen Kanzlei oder in der M&A Beratung in Großkonzernen: Du bewegst mit deinem Tun jeden Tag die Unternehmenswelt und garantierst die Einhaltung geltender Steuerrechte.