Internship in der Medizin – Infos & Stellenangebote für ein spannendes Praktikum
Je nachdem, in welchem medizinischen Bereich du studierst, gilt es bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. So ist es beispielsweise erforderlich, dass du ein Internship in der Medizin absolvieren musst, um für eine Prüfung zugelassen zu werden. Hierbei sammelst du praktische Erfahrungen und verdienst unter Umständen sogar dein eigenes Geld.
Wir stellen dir einige Fachbereiche für ein Internship in der Medizin vor und zeigen, welche Aufgaben du unter anderem erledigst. Außerdem erfährst du, welche Vorteile ein freiwilliges Praktikum hat.
Fachbereiche, Aufgaben & Unternehmen für ein Medizin Internship im Überblick
Ein Blick auf die Medizin zeigt, dass es hier verschiedene Fachbereiche und dementsprechend Praktikumsarten gibt. So kannst du dich beispielsweise für ein Pflegepraktikum in der Medizin bewerben. Aber auch ein praktisches Jahr in der Medizin ist nicht unüblich.
Im Folgenden kommen einige Fachbereiche, in denen du dich unter anderem bewerben kannst:
- Krankenpflegepraktikum
- Famulatur (angehender Arzt im Praktikum)
- Kleintiermedizin
- Pharmazie
- Assistenzarzt / Assistenzärztin
Je nachdem, für welchen Fachbereich du dich entscheidest, erledigst du im Arbeitsalltag bestimmte Aufgaben. Dazu gehören beispielsweise:
- Organisation und Durchführung von Arzneimittelausgaben
- Mitarbeit und Unterstützung bei Stationsbegehungen
- Gemeinsame Behandlung von psychischen Erkrankungen
- Begleitung von motivationsfördernden und Selbstreflexions-Therapiegruppen
- Bearbeitung von medizinisch-wissenschaftlichen und pharmazeutischen Recherchen
Zu guter Letzt stellen wir dir noch einige Unternehmen bzw. Einrichtungen vor. Hier kannst du dich beispielsweise für ein bezahltes Praktikum in der Medizin bewerben.
- Johanniter-Krankenhaus Gronau GmbH
- Altano Gruppe GmbH
- Klinikum Bielefeld
- St. Elisabeth Krankenhaus Beckum
- DR. FONTHEIM GmbH & Co. KG
Freiwilliges Internship in der Medizin – diese Vorteile hast du
Wie bereits erwähnt, bist du bei einigen Studiengängen dazu verpflichtet, ein Praktikum in der Medizin zu absolvieren. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, in den Semesterferien an einem freiwilligen Medizin Internship teilzunehmen.
Dabei hast du folgende Vorteile:
- Du sammelst weitere praktische Erfahrungen
- Du knüpfst neue Kontakte und lernst weitere Unternehmen bzw. Einrichtungen kennen
- Zudem kann sich eine derartige Anstellung durchaus positiv in deinem Lebenslauf bemerkbar machen
Übrigens: Wir haben auch passende und interessante Stellenangebote zu bieten, wenn du dich als Werkstudent:in in der Medizin bewerben möchtest.