Werkstudent:in in der Softwareentwicklung in Berlin – Voraussetzungen für die spannenden Stellen!
Wenn du gerne als Werkstudent:in in der Softwareentwicklung in Berlin tätig werden möchtest, dann solltest du im Bereich der Informatik, Mathematik oder in einem vergleichbaren Studium aktiv sein. Auch solltest du über gute Programmierkenntnisse in C++ oder in anderen objektorientierten Programmiersprachen (Java, C#) verfügen.
Entwicklungsprozesse für Desktop-Softwaresysteme sind genau das, was dich interessiert und auch die Analyse technischer Zusammenhänge findest du sehr spannend? Dann solltest du unbedingt als Werkstudent:in in der Softwareentwicklung anfangen.
Deine Aufgaben als Werkstudent:in in der Softwareentwicklung
In der Softwareentwicklung werden vor allem gerne Werkstudent:innen eingesetzt, die Kenntnisse in der Programmierung mit Java, im Cloud-Computing oder in JavaScript haben. Zu den Aufgaben in der Softwareentwicklung als Werkstudent:in gehört zum Beispiel der Bereich der Softwaretests.
Je nachdem, wo du als Werkstudent:in in der Softwareentwicklung eingesetzt wirst, kann zu deinem Aufgabenbereich auch das generative Design, Gebäudesimulationen und 3D-Visualisierung gehören. Du solltest über gute fachliche Kenntnisse, eine schnelle Auffassungsgabe und eine gewissenhafte Arbeitsweise verfügen.
Werkstudent:in in der Softwareentwicklung: Dieses Gehalt erwartet dich in Berlin
Wenn du neben deinem Studium eigenes Geld verdienen möchtest, um deine Miete, deine Lebenshaltungskosten und deine Studienkosten zu bezahlen, dann bietet dir eine Tätigkeit als Werkstudent:in eine optimale Gelegenheit. Neben deinem Studium arbeitest du mehrere Stunden die Woche in einem Unternehmen oder Konzern.
In Berlin stellen Unternehmensberatungen wie KPMG oder PWC gerne Werkstudent:innen in der Softwareentwicklung ein. Aber auch viele Start-ups, Technologie- und Softwarefirmen sind in Berlin ansässig und suchen regelmäßig nach Werkstudent:innen in der Softwareentwicklung.
Dein Gehalt als Werkstudent:in hängt von dem Unternehmen ab, in dem du tätig bist. Der gesetzlich vorgeschriebene Mindestlohn 9,82 Euro ist hier die Untergrenze. Hochgerechnet verdienst du so im Monat 785,60 Euro. Ab 1. Juli 2022 steigt der Mindestlohn auf 10,45 Euro, das bedeutet ab dann verdienst du mindestens 836 Euro, bei einer wöchentlichen maximalen Arbeitszeit von 20 Stunden. Das beschreibt aber lediglich die Untergrenze, durchschnittlich und abhängig von deiner Qualifikation und deinem Fachwissen kannst du auch 12 Euro die Stunde verdienen, was einen monatlichen Verdienst von 960 Euro ausmacht. Ein sehr guter Einstieg in diese Branche ist aber auch, wenn du als Trainee in die Softwareentwicklung beginnst.
Quelle Gehaltsangaben: it-talents.de