Klinikum Ingolstadt

Schwerpunktversorger für die Menschen in Ingolstadt und der Region

Tipo de empresa

Gran empresa


Sector

Medicina / Farmacéutica / Salud


Ubicación

Ingolstadt

Volver a las noticias

𝗧𝗿𝗮𝘂𝗺𝘁𝗮𝗴𝘂𝗻𝗴 𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗚𝗿𝗼ß𝗲𝘀 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 𝗮𝗻 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗿 𝗙𝗼𝗿𝘁𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗺 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮 𝗚𝗿𝗼ß𝘀𝗰𝗵𝗮𝗱𝗲𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗶𝗴𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲

Wie können Großschadensereignisse von denen zahlreiche Menschen oder Infrastrukturen betroffen sind, optimal bewältigt werden? Welche Rolle spielen Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst sowie Ärztinnen und Ärzte dabei? Diese und weitere Fragen standen im Fokus der Traumatage 2025, die das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie des Klinikums Ingolstadt gemeinsam mit den Kliniken für Anästhesie und Intensivmedizin und für Akut- und Notfallmedizin des Klinikums Ingolstadt am 14. und 15. März 2025 veranstaltete. Über 160 Fachexpertinnen und -experten waren an beiden Tagen vor Ort.

Die jüngsten Vorfälle in München und Magdeburg haben gezeigt, dass es keine 100%ige Sicherheit vor Großschadensereignissen geben kann. Umso wichtiger ist es, dass sich alle, die an der Versorgung von Schwerverletzten beteiligt sind, auf solche Extremlagen fachlich vorbereiten und in den Austausch treten. Genau dieses Ziel verfolgten die Traumatage 2025. Ereignisse, wie die jüngst erlebten, sind für die beteiligten Berufsgruppen nicht nur fachlich, sondern auch mental außerordentlich fordernd. Sich solchen Situationen in Simulationen und Planübungen immer wieder zu stellen, trainiert die so wichtige interdisziplinäre Zusammenarbeit im Ernstfall.

Am ersten Fortbildungstag standen interaktiven Praxisworkshop im Vordergrund: Die Berufsfeuerwehr Ingolstadt lud zu einer Einsatzvorführung. Parallel dazu fanden Kurse im klinikeigenen Simulationszentrum (ISI) statt: Ein Workshop widmete sich der operativen Knochenbruchbehandlung. In einem Simulationstraining übten die Teilnehmenden die sektorenübergreifende Polytraumabehandlung vom Unfallort bis in den Schockraum. Darüber hinaus boten Ärzte der Bundeswehr Einblick in ein innovatives Planübungskonzept zum Terror- und Desaster-Management. Am zweiten Veranstaltungstag schlossen sich Expertenvorträge an.

Fotos Copyright: Ina Wobker (außer Gruppenbild)

https://klinikum-ingolstadt.de/pressemitteilungen/grosses-interesse-an-interaktiver-fortbildungsveranstaltung-zum-thema-grossschadensereignisse/