Rechtsanwalt Stelle

Eine Stelle als Rechtsanwalt kannst du entweder selbstständig oder in Anstellung antreten und für Gerechtigkeit sorgen.

Eine Stelle als Rechtsanwalt annehmen: Das kommt auf dich zu

Interessensvertretung ist dein Spezialgebiet. Nach deinem erfolgreich abgeschlossenen Jura-Studium trittst du für die Interessen deiner Mandant:innen ein und vertrittst sie vor Gericht. Ob Scheidung, Verkehrsunfall, Sorgerechtsstreit oder Gewaltvorfall: Je nach Rechtsgebiet unterscheiden sich auch deine Fälle. Eine Stelle als Rechtsanwalt erfordert einen kühlen Kopf. Denn du bist nicht immer auf der Seite des Guten. Teilweise musst du auch die Interessen eines Täters vertreten.

Jobs als Rechtsanwalt ausüben: mehr als Gerichtstermine

Als Rechtsanwalt eines bestimmten Fachbereiches benötigst du ein Vollstudium als Jurist:in. Interessierst du dich für Versicherungsrecht, Insolvenzrecht, Familienrecht, Sozialrecht oder doch Steuerrecht? Dann melde dich bei der Rechtsanwaltskammer an und beginne mit der Arbeit. Natürlich besteht der Job als Rechtsanwalt nicht nur aus Gerichtsterminen – auch wenn Filme dies vermuten lassen. Die Aufgaben eines Rechtsanwalts sind deutlich breiter gestreut und beginnen mit der Mandantenakquise.

Die meiste Arbeitszeit findet entsprechend am Schreibtisch statt. Die Rechtsprechung verändert sich stetig weiter. So gehört zum Beruf des Rechtsanwalts lebenslanges Lernen mit dazu. Am Schreibtisch recherchierst du daher aktuelle Rechtssprechungen, verfasst Schriftsätze, setzt Verträge auf und führst Erstgespräche mit potenziellen Mandant:innen.

Die Wahrnahme von Behördenterminen und Gerichts- sowie Prozesshandlungen sind Teil des Jobs. Jedoch machen sie die Spitze des Eisberges aus. Die meiste Arbeit fließt in die Vorbereitung und Ausarbeitung des Falls sowie Mandant:innengespräche. Erst wenn alle Fakten analysiert, ausgewertet und bekannt sind, kannst du vor Gericht die Interessen deiner Mandan:tinnen vertreten und Fälle zu ihren Gunsten beeinflussen.

Stellenanzeige als Anwalt: Das sind Anforderungen

Solltest du dich für eine Festanstellung als Rechtsanwalt entscheiden, erfolgt der Weg in den Traumjob über eine Bewerbung als Rechtsanwalt. Verschiedenste Unternehmen suchen rechtliche Beratung und Unterstützung in Rechtsfragen. Alternativ kannst du auch für Länder, Behörden, Organisationen oder direkt an Gerichten als Rechtsanwalt arbeiten. Die fachlichen Anforderungen in Stellenanzeigen beziehen sich insbesondere auf Eignungen, die im jeweiligen Fachgebiet vorzuweisen sind. Ein Anwalt benötigt jedoch auch Soft Skills und das unabhängig vom Rechtsgebiet.

Als Rechtsanwalt solltest du

  • Analytisch denken
  • Arbeit vom Privatleben trennen können
  • Empathisch sein, aber deine Grenzen kennen
  • Ein hohes Durchsetzungsvermögen besitzen
  • Ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift besitzen
  • Verhandlungs- und Argumentationsgeschick besitzen
  • Über Menschenkenntnisse verfügen

Gehälter in der Festanstellung sind fest definiert. Durchschnittlich verdienst du innerhalb von Deutschland zwischen 66.000 und 91.000 Euro Jahresbruttogehalt. 

Quelle Gehaltsangaben: gehalt.de