Als Operations Manager:in bist du Expert:in für die Arbeitsabläufe und Prozesse deines Unternehmens. Ziel deiner Aufgabe ist eine optimale Leistungserbringung. Zu diesem Zweck analysierst du bestehende Prozesse, planst Verbesserungen, setzt die beschlossenen Maßnahmen um und kontrollierst den Erfolg – auch über Abteilungsgrenzen und Hierarchieebenen hinweg.
Was sind die Aufgaben von Operations Manager:innen?
Das Tätigkeitsfeld von Operations Manager:innen sind die Prozesse und Geschäftsabläufe der Organisation und deren kontinuierliche Verbesserung. Ausgangspunkt deiner Arbeit als Operations Manager:in ist eine strategische und operative Analyse der bestehenden Prozesse. Darauf aufbauend planst und implementierst du Verbesserungsmaßnahmen und kontrollierst regemäßig ihren Erfolg. Die konkreten Verantwortlichkeiten und Tätigkeiten unterscheiden sich dabei je nach Abteilung und Branche mitunter stark.
Was macht ein:e Operations Manager:in?
Neben der Prozessoptimierung unterstützten Operations Manager:innen die übrigen Führungskräfte im Rahmen ihrer Kompetenzen und übernehmen allgemeine Controlling-Aufgaben auch über Abteilungsgrenzen hinweg. Darüber hinaus sind sie an der Schaffung einer positiven Unternehmenskultur beteiligt, um die Arbeitsmoral der Mitarbeitenden zu maximieren.