Was sind Aufgaben von Physiker:innen?
Jobs als Physiker:innen befinden sich in Instituten, Laboren, Stätten der Forschung oder wissenschaftlichen Einrichtungen. Auch Pharma- bzw. Medizinunternehmen stellen Physiker:innen ein. Die eigene Ausrichtung entscheidet darüber, welches Fachgebiet der Physik im Arbeitsalltag erforscht und untersucht wird. So ist beispielsweise zwischen der Biophysik, Astrophysik, medizinischen Physik und Experimentalphysik zu unterscheiden. Ferner gibt es in der Physik Teilgebiete wie etwa die Wärmelehre, Elektrizitätslehre oder Atom- und Kernphysik.
Aufgaben erweitern sich zusätzlich durch Bildungsarbeiten, die Physiker:innen annehmen. Hierzu zählen Dozententätigkeiten, das Verfassen von Essays und Dissertationen oder Meinungsbeiträgen in Fernsehshows.
Die Aufgaben von Physiker:innen im Überblick:
- Erforschen von Naturgesetzen
- Experimentelles Testen neuester Theorien und Technologien
- Durchführung von physikalischen Messungen
- Überwachen von Maschinen und Geräten
- Dokumentation von Forschungsergebnissen