Business Coach Düsseldorf

Erfahre hier wie du in Düsseldorf als Business Coach Unternehmen und ihren Mitarbeiter:innen zu einer effizienteren Arbeitsweise verhelfen kannst.

Deine Karriere als Business Coach in Düsseldorf

Düsseldorf gilt als einer der erfolgreichen Wirtschaftsstandorte Europas. Zahlreiche Unternehmen finden sich hier wieder und bieten jungen wie erfahrenen Arbeitnehmer:innen viele Möglichkeiten. Die Unternehmen sind stets daran interessiert, sich weiterzuentwickeln und ihre Strategien zu verbessern. Insbesondere bei Konflikten, Spannungen und komplizierten Veränderungen suchen sie Hilfe von professionellen Business Coaches, die mit ihrem geschulten Auge einen externen Blick auf die betriebliche Organisation werfen. Als Business Coach findest du in Düsseldorf garantiert einen Job.

Wo in Düsseldorf eine Stelle als Business Coach suchen?

Wenn du als Business Coach in Düsseldorf eine Stelle suchst, ist zunächst entscheidend, ob du selbstständig arbeiten oder fest bei einem Unternehmen angestellt sein möchtest. Größere Unternehmen haben oftmals eine Stelle dafür eingerichtet. Häufig arbeiten Business Coaches aber auch als Freelancer. Es gibt dementsprechend nicht sehr viele Stellenangebote für Business Coaches in Düsseldorf, denn die Unternehmen kommen eher auf dich zu. Du solltest daher ein ansprechendes Profil im Internet bereitstellen, anhand dessen die Unternehmen dich und deine Stärken kennen lernen können.

Welche Aufgaben hat ein Business Coach?

Bei deinem Job als Business Coach in Düsseldorf arbeitest du entweder mit Führungskräften, Mitarbeiter:innen, Unternehmensgründer:innen, einzelnen Teams oder der kompletten Belegschaft eines Unternehmens. Die konkreten Aufgaben hängen dann vor allem von den Zielen ab, für welche du eingestellt wurdest. Im Allgemeinen geht es dabei darum, die Lern- und Leistungsfähigkeit zu steigern, Konflikte zu lösen und Veränderungsprozesse im Unternehmen zu begleiten. Bei deinem Job als Business Coach in Düsseldorf ist entscheidend, dass du keine Lösungen vorgibst, sondern lediglich Impulse gibst, mit welchen die Klient:innen die Lösungen selbstständig finden können. Typische Aufgaben von Business Coaches sind:

  • viele Fragen stellen und damit den Status quo feststellen und bewerten
  • Mitarbeiter:innen und ihre Strategien und Arbeitsweisen beobachten und spiegeln
  • Führungskräfte stärken und mögliche innere Blockaden auflösen
  • Mitarbeiter:innen fördern und fordern, damit sie sich im Job weiterentwickeln
  • Unternehmenskulturen und -strategien formulieren und aufbauen
  • Unternehmenswerte und strategische Geschäftsziele nachhaltig in Einklang bringen

Was wird von Business Coaches erwartet?

Um die Bezeichnung Business Coach tragen zu können, ist eine Weiterbildung notwendig. Diese kann in Teil- oder Vollzeit innerhalb von 6 bis 12 Monaten oder per Fernstudium in 12 bis 20 Monaten absolviert werden. Es gibt verschiedene Bildungsinstitute, die diese Ausbildung anbieten. Sie richtet sich insbesondere an Mitarbeiter:innen aus dem Personalbereich und anderen beratenden Berufen, kann aber auch von Mitarbeiter:innen aus anderen Bereichen absolviert werden. Wichtig ist, dass bereits eine Berufsausbildung oder ein Studium absolviert wurde und Berufserfahrung vorhanden ist. Um in Düsseldorf einen Job als Business Coach zu finden, solltest du zudem lösungsorientiert arbeiten, selbstbewusst, sozialkompetent und empathisch sein.