Business Coach:in

Non

  • Anfangsgehalt (Monat)3500 €

Was sind Aufgaben von Business Coaches?

Jobs als Business Coach sind darauf ausgerichtet, neue Perspektiven zu schaffen. Aus diesem Grund kaufen Unternehmer:innen Coachings extern ein. Business Coaches selbst arbeiten entweder auf selbstständiger Basis oder angestellt in einer Unternehmensberatungsgesellschaft. Das zu coachende Unternehmen begleiten sie zeitlich befristet. Ziel ist es, die Effizienz und Produktivität zu steigern. Die Definition von Zielen und Maßnahmen ist die Basis. Hierfür müssen Business Coaches die Maschinerie eines Unternehmens im Kern verstehen.   

Aufgaben von Business Coaches im Überblick:

  • Risikobewertung und Identifikation von Problemstellungen und kritischen Wegen
  • Analyse und Definition von Handlungsempfehlungen und Lösungsansätzen
  • Maßnahmenplanung und Konzeption von messbaren Steuerungsmöglichkeiten
  • Kontrolle und Bewertung des Status quo
  • Entwicklung von Prozessen und Führungsrollen
  • Deklaration von Aufgabenprofilen und Jobrollen
  • Aufbau von Unternehmenskulturen und -strategien

Fun fact

Sagt Ihnen der Begriff Mentoring etwas? Der Begriff geht auf Mentor zurück, den treuen Berater Telemachos‘ in der Odyssee, und bezeichnet ein Begleitungs- oder Coachingverfahren, bei dem eine erfahren Person eine jüngere berät. Doch im Zeitalter der Digitalisierung ist das Mentoring überholt und macht Platz für das ... Reverse Mentoring! Das Konzept ist simpel: Die Rollen werden getauscht, eine junge Person hilft einer älteren dabei, sich mit digitalen Tools vertraut zu machen. Dadurch entsteht ein Vertrauensverhältnis, das die Soft Skills des Mentors unterstreicht und gleichzeitig den Mentee fördert. Keine Frage, seit der griechischen Antike bis zu den heutigen YouTube-Tutorials für Babyboomer hat sich das Mentoring stark entwickelt!

Welche Fähigkeiten braucht ein Business Coach?

Business Coaches besitzen Skills, die eine betriebswirtschaftliche und performancebasierte Einordnung von Unternehmen ermöglichen. Sie agieren analytisch, fakten- und zahlenbasiert und innovativ. Überzeugungskraft, eine empathische und motivierende Art sowie Kommunikationsfähigkeiten sind insbesondere von Vorteil, um Gespräche zu führen sowie neue Ansätze vor der Geschäftsführung zu verteidigen.

Business Coaches benötigen weitergehende Fähigkeiten, um Führungskräfte und Thought Leader in ihrem Wachstum zu befähigen.

Hierfür benötigt es kreatives Geschick, ein Open Mindset und ein lösungsorientiertes Vorgehen.

Business Coaches geben Organisationen somit alle Methoden, Informationen und Fähigkeiten an die Hand, um nach der gemeinsamen Zusammenarbeit eigenständig weiter wachsen zu können. Kurz gesagt: sie beflügeln.

Business Coach Ausbildung

Die Arbeit als Business Coach ist an keine spezifische Ausbildung geknüpft. Innovative Ideen, ein Markt- und Zielgruppenverständnis sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse qualifizieren Business Coaches. Das Coaching Feld befindet sich jedoch im Wandel: Je nach gewünschtem Impuls können sogar Schüler:innen als Business Coach Unternehmen unterstützen, indem sie Wünsche und Erwartungen der jungen Generation kommunizieren. Konservativ betrachtet, haben Business Coaches vor ihrer beratenden Tätigkeit bereits ein breites Branchennetzwerk sowie tiefe Marktkenntnisse aufgebaut.

Business Coach Gehalt

Die Gehälter von Business Coaches schwanken stark. Mit ihrem Wissen begleiten sie die Weiterentwicklung von Organisationen. Dies verschafft Business Coaches ein Gehalt, beginnend bei 3.500 Euro pro Monat. Langfristig liegen die Gehälter bei rund 4.100 Euro pro Monat. 

Quelle Gehaltsangaben: stepstone.de

Ist diese Beschreibung nützlich?