Data Engineer Definition: Berufsbild & Karriere
Der Beruf des Data Engineers ist noch vergleichsweise neu. Mit gutem Recht fragen sich daher manche: „Was macht ein Data Engineer?“. Sie sind im Big Data Umfeld zu Hause und spezialisieren sich auf die Entwicklung von IT-Infrastrukturen auf Datenbasis. Klingt komplex? Die Definition eines Data Engineers in einfacher Sprache:
Data Engineers ist Teil eines IT-Teams, dass sich auf die Arbeit mit Daten spezialisiert hat. Ihre Aufgabe ist es, Daten zu konsolidieren, aufzubereiten und zu kontrollieren. Sie sind die Ingenieur:innen der Datenwelt. Wie das genau aussieht? Für eine vereinfachte Analyse von Daten modelliert der Data Engineer passende Datenbanken. |
Was ist ein Data Engineer? Beruf in Kürze erklärt
Ein IT-Team im Data-Bereich setzt sich aus mehreren Jobprofilen zusammen. Tätigkeiten des Data Engineers bilden die Grundlage für die Arbeit eines Data Analysts. Data Engineer vs. Data Analyst:in – Was ist der Unterschied? Während Data Engineers Datenbanken modellieren und skalieren, sind es Data Analyst:innen, welche die Daten letztlich analysieren. Ein Data Engineer ist somit dafür da, Daten erst einmal verwertbar bereitzustellen.
Aufgaben des Data Engineers umfassen diesbezüglich:
- Entwicklung und Design relationaler Datenbanken
- Generierung von Daten
- Speichern und Pflege von Daten
- Aufarbeitung von Daten in verwertbare Informationen
- Aufbau von Schnittstellen
Alle Aufgaben eines Data Engineers zahlen auf ein Ziel ein: Daten für das Team bereitzustellen. Die Datenwelt ist ein spannendes und sich stetig entwickelndes Berufsfeld. Data Engineers sind daher bedacht, sich stetig weiterzuentwickeln. Cloud Lösungen sind zurzeit die Nummer eins im Data Engineering. Das Einrichten von Clouds in Unternehmen ist somit genauso wie die Arbeit an klassischen Datenbanken Teil des Aufgabenbereiches.
Die Karriere eines Data Engineers: Wichtige Fähigkeiten im Überblick
Deine berufliche Laufbahn im Data Engineering hast du in keinem gleichnamigen Studiengang erworben. Mittlerweile gibt es erste Studiengänge im Data-Bereich, doch noch ist der Data Engineer ein typischer Job für Quereinsteiger:innen. Wichtiger als der Start deiner beruflichen Laufbahn sind die Schritte, die du in deiner Karriere durchlaufen bist. Erfahrungen und Qualifikationen im Umgang mit Daten und Softwarelösungen sind notwendig, um Skills in dem Bereich aufzubauen. Auch Programmierfähigkeiten und Erfahrungen mit dem Thema Datenschutz sind von Vorteil.
Weiterführend benötigst du Soft Skills, um perfekt in das Datenteam eines Unternehmens hineinzupassen. Hierzu zählen:
- Flexibilität und Trendgespür
- Mathematisches und analytisches Denkvermögen
- Kreativität und Geduld
- Einfache Reduktion von komplexen Sachverhalten
- Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten