Deine Aufgaben als IT-Systemadministrator:in
IT-Systemadiministrator:innen oder kurz IT-Admins: Ihre Aufgabe ist es, betriebliche Informationssysteme einzuführen, zu konfigurieren und zu warten. Dazu gehören Standardaufgaben wie das Aktualisieren von Benutzerberechtigungen oder das Aufspielen von Updates. Doch IT-Admins behalten auch die technologischen Fortschritte auf dem Markt für Soft- und Hardware im Auge, um Innovationen für ihr Unternehmen einzusetzen.
Gleichzeitig sind sie Krisenmanager:innen. Denn fällt beispielsweise das Lagerverwaltungssystem in der Logistik aus, warten Kund:innen bis zur Lösung des Problems vergebens auf ihre Bestellungen. Du bist ein IT-Talent und fühlst dich von dem Aufgabenmix angesprochen? Dann lies weiter, denn wir haben alles Wissenswerte über den Arbeitsalltag zusammengestellt.
Was macht ein:e IT-Systemadministrator:in?
Wie immer gilt: Jedes Unternehmen und jeder Bereich hat seine eigene Definition von IT-Systemadministrator:innen. Als Generalist:in im IT-Bereich kannst du hier ebenso eine herausfordernde Aufgabe finden wie mit einer Spezialisierung auf bestimmte IT-Teilbereiche. Das sind die wichtigsten Aufgaben von IT-Admins im Überblick:
- Softwareupdates auf Kompatibilität prüfen und installieren
- Geräte verwalten und warten
- In IT-Projekten wie bei der Einführung neuer Software mitwirken
- Supportanfragen bearbeiten und Nutzer:innen schulen
- Die Arbeit von IT-Dienstleistern steuern
Du siehst: Als Allround-Systemadministrator:in bist du Fachexpert:in für Netzwerktechnik, Software und Geräte. Hier hast du stets du den Markt im Auge und suchst nach neuen Lösungen, die die Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur erhöhen und die Betriebskosten senken können. Gleichzeitig hast du eine wichtige Rolle als Kommunikator:in: So klärst du Anwender:innen über geänderte Menüführungen auf oder koordinierst die Arbeit externer Partnerunternehmen.
Verschiedene Jobs als IT-Systemadministrator:in
Während sie in kleineren Unternehmen oft alle Softwaresysteme und die Hardware betreuen, gibt es in größeren Betrieben mehr Aufgabenteilung. Allroundtalente übernehmen beispielsweise das Setup des Unternehmensnetzwerkes, installieren Updates für das Betriebssystem und schalten Zugänge frei. Gleichzeitig nehmen sie Geräte zur Reparatur an und bestellen Nachschub.
Es gibt aber auch IT-Administrator:innen mit enger definiertem Aufgabenbereich. Dann betreuen sie etwa ein spezielles Softwaresystem und entwickeln es in Zusammenarbeit den Anwender:innen und einem Entwicklungsteam weiter. Es gibt aber auch Expert:innen für IT-Sicherheit, die die gesamte Infrastruktur vor unbefugten Zugriffen schützen.
Kernkompetenzen für Tätigkeiten als IT-Systemadministrator:in
IT-Systemkaufleute, Fachinformatiker:innen oder Absolvent:innen eines Studiengangs im Bereich (Wirtschafts-)Informatik bringen beste fachliche Voraussetzungen für die Aufgaben als IT-Admin mit. Während Studienabgänger:innen tieferes Detailwissen mitbringen, können Bewerber:innen mit einer Ausbildung mehr praktische Erfahrung vorweisen. Das zahlt sich vor allem dann aus, wenn sie bereits mit speziellen Systemen oder eigens entwickelter Software des Zielunternehmens gearbeitet haben. Für alle IT-Administror:innen gilt: Sie sollten auch gut kommunizieren können und in Krisen einen kühlen Kopf bewahren.