Relationship Manager:in Definition

Nach Definition sind Relationship Manager:innen für die Pflege und den Aufbau von Business-Beziehungen verantwortlich

Relationship Manager:in: Definition, Tätigkeitsfelder & Skills

Relationship Manager:innen pflegen Partnerschaften zu B2B-Kunden. Zu betreuende Stakeholder können geschäftsführende Partner, Lieferanten, externe Agenturen oder auch produzierende Unternehmen sein. Ziel ist die Erhöhung des Umsatzes, die Generierung von Neugeschäften und die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit.

Was aber sind Aufgabenfelder von Relationship Manager:innen? Wirf einen Blick auf die Definition:

Relationship Manager:innen binden Kunden durch eine qualitative Betreuung an das Unternehmen. Der Aufbau langfristiger B2B-Partnerschaften resultiert aus einem strategischen Kundenzufriedenheitsmanagement. Im zweiten Schritt sind Relationship Manager:innen damit beauftragt, die Kundenprofitabilität zu erhöhen.

Relationship Manager:innen Profil: Aufgabenfelder und Kompetenzen

Was macht ein:e Relationship Manager:in? Diese Frage wird im folgenden Abschnitt beantwortet. Um die Anforderungen an Jobs als Relationship Manager:in erfüllen zu können, benötigst du Kompetenzen im Vertrieb, Marketing und der Psychologie. Ein betriebswirtschaftliches Studium bietet beste Einstiegsvoraussetzungen.

Die Aufgaben von Relationship Manager:innen reichen von der Kundengewinnung bis hin zu einer zukunftsorientierten Ausrichtung von Kundenbeziehungen. Ziel ist es, die Kundenprofitabilität und –zufriedenheit über die gesamte Zeit der Zusammenarbeit zu maximieren. Die Identifizierung von Selling-, Crossselling-, Upselling- und Reselling-Potenzialen ist deine Aufgabe. Dabei arbeitest du Marketingmaßnahmen aus, steuerst Kampagnen und stellst relevante Vertriebsmittel für Sales-Aktivitäten bereit.

Gleichzeitig stellst du ein wertschätzendes, vertrauensvolles und wirtschaftliches Kundenverhältnis sicher. Der Spagat zwischen Profitabilität und Zufriedenheit gelingt Relationship Manager:innen dank passender Skills. So sieht ein optimales Skillset aus:

  • Marketingkompetenzen
  • Medienkompetenzen
  • Vertriebskompetenzen
  • Multinationale Sprachkompetenzen
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Kommunikationskompetenzen
  • IT Kompetenzen

Je nach Branche sollten deine fachlichen Kompetenzen über die Felder Marketing und Vertrieb hinaus bestehen. Insbesondere in den Feldern der Kunden bist du Expert:in und kannst Problemfelder des Kundens identifizieren und für diese Lösungen anbieten.

Karriere als Relationship Manager:in beginnen und ausbauen

Deine Karriere als Relationship Manager:in wird bei gleichbleibenden Aufgaben dennoch abwechslungsreich sein. Verschiedene Kunden, Branchen und Ansprechpartner:innen machen jede Zusammenarbeit einzigartig. In einem Trainee oder einer Junior Stelle beginnst du in der Regel deine Karriere. Über die Jahre kannst du dich auf Seniorpositionen hocharbeiten oder sogar eine leitende Position in deinem Team übernehmen. Zwischen 47.000 Euro und 63.000 Euro Bruttojahresgehalt kannst du im Laufe deiner Karriere durchschnittlich verdienen. Das spiegelt auch dein Einstiegsgehalt wieder. Meist verdienst du zu Beginn deiner Karriere zwischen 40.000 und 47.000 Euro und kannst mit steigender Expertise auch steigende Gehälter erhalten. Generell gilt: Je mehr Mitarbeiter:innen das Unternehmen umfasst, desto höher ist auch das durchschnittliche Gehalt.

Quelle Gehaltsangaben: gehalt.de