Store Manager:in Aufgaben

Als Store Manager:in liegen deine Aufgaben im Management und der strategischen Mitgestaltung und Verantwortung eines Stores.

Store Manager:in werden: Das sind deine Aufgaben

Ob Online-Shop oder stationäre Filiale: Geschäfte benötigen Führung. Als Store Manager:in fällst du vor Ort strategische Entscheidungen, bist für die Performance des Einzelhandels oder E-Commerce-Shops verantwortlich, überwachst und optimierst Geschäftsaktivitäten und bist Ansprechpartner:in für die Belegschaft.

Store Manager:in Beschreibung: Was macht ein:e Store Manager:in?

In deiner Rolle als Store Manager:in übernimmst du die Verantwortung als Führungskraft für eine oder mehrere Filialen. Aber was macht ein:e Store Manager:in konkret? Die Store Manager:in Tätigkeit ist vielseitig und umfasst sowohl kreative, operative, strategische und administrative Aufgabenbereiche. Ziel ist es, einen reibungslosen Workflow für alle Mitarbeiter:innen zu schaffen, die Servicequalität zu steigern und das unter Betrachtung der Umsatz- und Verkaufsziele.

Die wichtigsten Store Manager:in Aufgaben sind somit:

  • Strategische Ausrichtung und Optimierung des Stores
  • Personalführung, Rekrutierung, Erstellung von Schichtplänen und Personalentwicklung
  • Überwachung und Reporting der Geschäftsaktivitäten
  • Organisatorische Leitung des Stores
  • Pflege von internen und externen Beziehungen
  • Sicherstellung der Arbeitssicherheit und gesetzlichen Vorschriften

Als Store Manager:in hast du immer alle Umsatzzahlen, Erträge, Kosten und Inventurergebnisse im Blick und überprüfst deinen Store basierend auf Kennzahlen wie Fluktuationszahlen und Conversion Rate auf Effizienz.

Diese Kompetenzen bringst Du als Store-Manager:in mit

Möchtest du Store Manager:in werden, benötigst du Führungsqualitäten, die du beispielsweise in einem BWL-Studium oder in einer Ausbildung als Kauffrau bzw. Kaufmann aufbauen kannst. Neben Leadership-Kompetenzen solltest du pflichtbewusst, diszipliniert, kommunikativ und organisatorisch begabt sein. Diese Soft Skills werden benötigt, um die Store Manager:in Aufgaben immer im Blick zu behalten und den Fokus nicht zu verlieren. Eine Ergebnisorientierung und Entscheidungsfreude helfen beim Umgang mit den täglichen Herausforderungen.

Es ist zudem hilfreich, als Store Manager:in flexibel zu sein. Flexible Arbeitszeiten, die Veränderung der Marktumstände und neue Trends benötigen agile Prozesse. Kreativität bei der Umsetzung sowie eine dynamische Art vereinfachen die regelmäßige Umstellung der Geschäftsaktivitäten und senken die Belastung für das gesamte Personal. Für sie agierst du als Vorbild und Vertrauensperson. 

Store Manager:in Jobs finden: Durchschnittliches Einstiegsgehalt

Die Rolle als Vorbild bedeutet zugleich, dass du in alle Prozesse des Stores involviert sein solltest. An der Kasse arbeiten, den Online-Shop pflegen, die Buchhaltung überprüfen und Personalgespräche führen: All diese Aufgaben solltest du beherrschen können, um den Workflow in Stoßzeiten zu unterstützen und ihn zu kennen. Nur so ist auch eine Optimierung möglich, die nicht zulasten des Personals geht. Für deine umfangreiche Arbeit wirst du auch belohnt: Als Store Manager:in verdienst du durchschnittlich 3.650 Euro brutto im Monat.

Quelle Gehaltsangaben: de.jobted.com