Überzeugendes Anschreiben als Architekt:in schreiben
Die Gestaltung von Bauwerken, Restauration von historischen Gebäuden und Modernisierungen benötigt Fachwissen und Kreativität. Sowohl dein analytisches Denkvermögen als auch deine Kreativität stellen dein Kapital dar, welches dich von anderen Architekt:innen in Bewerbungsprozessen abhebt. Diese Fähigkeiten sollten sich bereits in deinem Anschreiben als Architekt:in wiederfinden. Wie du die perfekte Bewerbung als Architekt:in schreibst, erfährst du nun.
Als Architekt:in bewerben: Diese Nachweise dürfen nicht fehlen
Das Bewerben auf eine Stelle als Architekt:in setzt voraus, dass du einen Abschluss im Fachbereich Architektur hast und du Mitglied in der Architektenkammer bist. Zu deinen Bewerbungsunterlagen zählt neben einem Anschreiben und Motivationsschreiben auch dein Portfolio. In diesem stellst du bereits durchgeführte oder entwickelte Projekte vor. Die Inhalte zeigen deine Expertise praxisorientiert und dienen als Bewertungsmaßstäbe für deine Erfahrungen im Bereich Architektur.
Damit sich Personaler:innen dein Portfolio anschauen, muss jedoch zunächst dein Anschreiben überzeugen. Es sollte korrekt formatiert, frei von Fehlern und professionell gehalten sein. Vergiss zudem nicht, Ansprechpartner:innen des Unternehmens direkt anzuschreiben und auf ein pauschales „Sehr geehrte Damen und Herren“ zu verzichten. Das macht einen guten ersten Eindruck. Kennst du die Ansprechpartner:innen nicht, kannst du beim Unternehmen telefonisch nachfragen und so bereits einen Erstkontakt herstellen.
Da es sich jedoch auch um ein kreatives Berufsfeld handelt, kannst du gerne durch Besonderheiten Recruiter:innen neugierig machen. Ein Zitat oder der Hinweis auf eine bereits durchgeführte Arbeit auf die du stolz bist, können in einem Anschreiben integriert werden.
CV als Architekt:in qualitativ und kreativ aufbereiten
Der Lebenslauf von Architekt:innen sollte wie das Anschreiben auch kreativ und professionell zugleich gestaltet sein. Du kannst beispielsweise in deinem Lebenslauf in Form einer Rating Skala deine Erfahrungen mit verschiedenen Baustilen darstellen. Gerne kannst du auch deine Expertise mit technischen Tools auf die gleiche Art und Weise im Lebenslauf abbilden. Wenn du Berufserfahrungen nachzuweisen hast, zögere nicht, neben dem Namen des Unternehmens auch Projekte als Referenzen zu erwähnen, an welchen du beteiligt warst. Diese müssen nicht zwingend im Portfolio enthalten sein, ist jedoch von Vorteil.
Neben deiner Kreativität sollte auch deine Qualifikation im Lebenslauf hervorgehoben werden. Folgende Fähigkeiten kannst du angeben:
- Präzises Zeichnen
- Kommunikationsfähigkeit
- Erfahrungen mit technischen Tools
- Projektführungsqualitäten
- Abstraktes Denkvermögen
Als Architekt:in arbeitest du stets lösungsorientiert und entwickelst Ideen für die Zukunft. Out of the box Denken und Flexibilität sind weiterhin Fähigkeiten, die du in deinem Anschreiben als Architekt:in zum Ausdruck bringen kannst.