Store Manager:in CV

Den CV als Store Manager:in perfekt aufbereiten: So hebst du deine Qualifizierung gewinnbringend vor.

Der CV als Store Manager:in – Relevante Erfahrung & Fähigkeiten

Von der Lieferung der Ware bis hin zum Endkundenverkauf: Store Manager:innen koordinieren Stores auf operativer und strategischer Ebene. Um Store Manager:in zu werden, muss sich zunächst beworben werden. Der Lebenslauf, angepasst an die Tätigkeit als Store Manager:in, hebt deine Eignung hervor. Dabei ist es wichtig, dass du sowohl für Personaler:innen als auch für HR-Tools im Recruiting deine Karriere beschreibst. Wie das gelingt? 

Den Lebenslauf als Store Manager:in professionell aufbereiten

In deinem Lebenslauf als Store Manager:in gibst du Einblicke auf deine bereits vorhandene Berufserfahrung, deine Ausbildung, deine Fähigkeiten und auch auf deine vorherigen Aufgabenbereiche. Arbeite dabei mit Schlagworten, die sowohl von Analytiksoftware gelesen und von Personaler:innen einfach verstanden werden, ohne zu generisch zu werden.  

Der nächste Schritt in deiner Karriere, die Arbeit als Store Manager:in, lässt sich durch eine Stelle als stellvertretende Store Manager:in erreichen. Alternativ sind stellvertretende Stellen der Geschäftsführung, Führungsaufgaben in der Gastronomie, der Hotelerie oder im Textilbereich denkbar. Bewirbst du dich auf deine eCommerce Stelle sind zudem Erfahrungen im Umgang mit IT-Software, Webseitenpflege und Kundenservice im Lebenslauf vorzuweisen.

Du möchtest das Profil einer Store Manager:in nach Muster erfüllen? Dann hast du bereits folgende Aufgaben in vorherigen Tätigkeiten umgesetzt:

  • Rekrutieren, leiten, entwickeln und führen von Personal
  • Stakeholder und Kundenbeziehungsmanagement
  • Analyse und Steuerung von Wertschöpfungsketten
  • Kennzahlenbasierte Analyse von Geschäftsabläufen
  • Erstellung von Arbeitsplänen und Organisation von Geschäftsprozessen
  • Operative Arbeiten in einem Geschäft (Kasse, Warenannahme, Inventur…)
  • Rechnungslegung, Buchhaltung und Controlling
  • Webseiten- und Datenbankpflege
  • Krisenmanagement, Imagepflege, Marketing

Erwähnenswerte Skills im Lebenslauf von Store Manager:innen

Die Aufgaben von Store Manager:innen sind abwechslungsreich: Ein agiles Mindset ist notwendig, um mittels kennzahlenbasierter Steuerung auf Veränderung schnell reagieren zu können. Zu deinen Soft Skills zählen Organisationsgeschick, Flexibilität, Zeitmanagement und die Kompetenz, Teams empathisch zu führen.

Gleichzeitig ist ein betriebswirtschaftliches Wissen Voraussetzung, um wirtschaftliche Entscheidungen treffen zu können. Deine Arbeit verfolgt stets das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des Stores zu stärken und den Umsatz zu optimieren, während du Kosten minimierst.

Die Definition des Berufes Store Manager:in besagt weiterhin, dass du Geschäftsaktivitäten überwachst. Im Tagesgeschäft ziehst du einmal pro Tag Bilanz und richtest die Abläufe des nächsten Tages entsprechend aus. Hierfür benötigst du als Store Manager:in passende Skills. Problemlösungsgeschick, ein hohes Durchsetzungsvermögen und ein analytisches Denkvermögen vereinfachen dir deine Arbeit.