In einer immer stärker vernetzten Welt profitieren auch Unternehmen von den wachsenden technischen Möglichkeiten, vorausgesetzt, das Netzwerk ist fehlerfrei und arbeitet schnell und sicher. Als Systemadministrator:in bist du genau dafür verantwortlich: Du planst die IT-Infrastruktur, installierst die Komponenten, hältst sie durch regelmäßige Updates auf dem neuesten Stand und leistest bei Problemen IT-Support – ein abwechslungsreicher Job mit viel Verantwortung und besten Zukunftsaussichten.
Was sind die Aufgaben von Systemadministrator:innen?
Als Systemadministrator:in bist du verantwortlich für den Aufbau und Betrieb der IT-Infrastruktur deines Unternehmens. Du planst, konfigurierst und installierst die entsprechenden Systeme, überwachst sie während des Betriebs und übernimmst ihre Wartung und Optimierung. Dazu hältst du dein Wissen jederzeit auf dem neuesten Stand, um sowohl bestmögliche Performance und höchste Sicherheitsstufen garantieren zu können.
Was macht ein:e Systemadminstrator:in?
Die Aufgaben von IT-Administrator:innen beinhalten auch den technischen Support für die übrigen Mitarbeiter. Erfahren beispielsweise Teile des Systems ein umfangreiches Update, schulst du die übrigen Mitarbeitende im Umgang mit der neuen IT-Infrastruktur. Darüber hinaus hilfst du bei individuellen Problemen mit der Firmenhard- und Software, richtest Geräte für deine Kolleg:innen ein und übernimmst die technische Bereitstellung von Homeoffice-Angeboten und mobiler Arbeit.