Arbeiten als Verkaufsleiter:in – Definition & Werdegang
Im klassischen Rollenbild sind Verkaufsleiter:innen im Einzelhandel tätig und übernehmen das Management einer Filiale. Verkaufsleiter:innen agieren jedoch auch im Unternehmenskontext und übernehmen die Leitung für ein Verkaufsteam, eine Produktsparte oder ein Marktsegment. In jedem Fall übernehmen Verkaufsleiter:innen stets eine hohe Verantwortung und stellen den reibungslosen Ablauf von Prozessen sowie der Wirtschaftlichkeit des eigenen Bereiches sicher.
Die Definition der Position als Verkaufsleiter:in lautet wie folgt:
Verkaufsleiter:innen leiten ein in der Regel regionales Verkaufsteam und steuern die ganzheitlichen Prozesse unter Betrachtung von KPIs wie Umsatz, Conversion und Rücklauf. Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit sowie den Umsatzerfolg des Teilbereiches eines Unternehmens sicherzustellen und gleichzeitig eine hohe Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. |
Die Tätigkeit als Verkaufsleiter:in auf einen Blick
Verkaufsleiter:innen können sowohl ein Verkaufsteam als auch mehrere Verkaufsteams an verschiedenen Standorten betreuen. Insbesondere in der Filialbetreuung ist es nicht unüblich, dass Verkaufsleiter:innen zwischen mehreren Standorten pendeln. Die Arbeitszeiten als Verkaufsleiter:in sind entsprechend flexibel gehalten. Sowohl die Öffnungszeiten von Standorten variieren als auch der Wechsel zwischen mehreren Standorten.
Ziel ist es stets, einen reibungslosen Ablauf der Prozesse zu garantieren. Verkaufsleiter:innen können durch Analyse der Distributions- und Lieferantenkanäle Optimierungspotenziale identifizieren, die nicht nur die Lieferketten und den Workflow entschlacken, sondern sich auch auf die Wirtschaftlichkeit einer Unternehmung auszahlen.
Sales Manager:innen übernehmen somit vorwiegend Managementarbeiten und delegieren. Gleichzeitig solltest du dir nicht zu schade sein, als Verkaufsleiter:in Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise nicht Bestandteil deiner Position sind. Das Aushelfen an der Kasse suggeriert zum Beispiel Teamgeist, entschlackt Prozesse, fängt Spitzen ab und lässt dich Prozesse und deren Probleme im Kern verstehen.
Aber was macht ein:e Verkaufsleiter:in, wenn nicht gerade Spitzen abgefangen werden? Diese Aufgaben sind Teil des Jobs:
- Benchmarking und Wettbewerbsanalysen aufstellen
- Qualitätsmanagement
- Marktforschung und Messung der Zufriedenheit von Kund:innen
- Planung von Vertriebsschulungen und Weiterbildungen
- Übernahme der Buchhaltung und Personalentwicklung an kleinen Standorten
- Optimierungspotenziale identifizieren und passende Strategien entwickeln
Karriere als Verkaufsleiter:in machen – So sieht die Laufbahn aus
Als Verkaufsleiter:in kannst du an verschiedenen Standorten arbeiten: Am Point of Sale arbeiten Verkaufsleiter:innen meist in Geschäften, Drogeriemärkten, Autohäusern oder Fitnessstudios. Du kannst jedoch auch in einem Unternehmen als Verkaufsleiter:in arbeiten und dezentral Verkaufsteams verwalten und managen.
Je nach Branche und Standort variiert dein Gehalt. Durchschnittlich kannst du zwischen 77.000 und 97.000 Euro Bruttojahresgehalt erwarten. Je größer der Standort und Verantwortungsbereich ausfällt, desto höher ist in der Regel auch dein Gehalt. Die Erfüllung wichtiger KPIs bringt dir zusätzlich eine stattliche Provision ein und motiviert dich bei der Arbeit.
Quelle Gehaltsangaben: gehalt.de